Strafverfolgung und Staatsraison
Deutsch-ungarische Beiträge zur Strafrechtsgeschichte – Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 6
Autoři
Parametry
Více o knize
Mit dem sechsten Band der »Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte« liegt nunmehr eine Zusammenstellung von deutschen und ungarischen Beiträgen vor, die Kontinuitäten, Parallelen und Unterschiede in den jeweiligen rechtsgeschichtlichen Themenkomplexen hervortreten lassen. Thematisch werden in den Beiträgen ausgewählte Fragestellungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart behandelt. Der Sammelband »Strafverfolgung und Staatsraison« eröffnet so eine historisch-vergleichende europäische Perspektive. Dies betrifft auch die sozialistische Epoche beider Staaten, die Ungarn gleichwie Deutschland mit der DDR erfahren hat. Mit Beiträgen von Attila Barna, Gabor Béli, Ulrike Glatz, Florian Hilbert, Markus Hirte, Attila Horváth, Günter Jerouschek, Arnd Koch, Katalin Ligeti, Barna Mezey, Hinrich Rüping, Elisabeth Schmuhl und Georg Steinberg
Nákup knihy
Strafverfolgung und Staatsraison, Günter Jerouschek
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Strafverfolgung und Staatsraison
- Podtitul
- Deutsch-ungarische Beiträge zur Strafrechtsgeschichte – Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 6
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Günter Jerouschek
- Vydavatel
- Psychosozial-Verl.
- Vydavatel
- 2009
- ISBN10
- 3898067904
- ISBN13
- 9783898067904
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Mit dem sechsten Band der »Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte« liegt nunmehr eine Zusammenstellung von deutschen und ungarischen Beiträgen vor, die Kontinuitäten, Parallelen und Unterschiede in den jeweiligen rechtsgeschichtlichen Themenkomplexen hervortreten lassen. Thematisch werden in den Beiträgen ausgewählte Fragestellungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart behandelt. Der Sammelband »Strafverfolgung und Staatsraison« eröffnet so eine historisch-vergleichende europäische Perspektive. Dies betrifft auch die sozialistische Epoche beider Staaten, die Ungarn gleichwie Deutschland mit der DDR erfahren hat. Mit Beiträgen von Attila Barna, Gabor Béli, Ulrike Glatz, Florian Hilbert, Markus Hirte, Attila Horváth, Günter Jerouschek, Arnd Koch, Katalin Ligeti, Barna Mezey, Hinrich Rüping, Elisabeth Schmuhl und Georg Steinberg