
Parametry
Více o knize
Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen multikulturell auf: Schon im Kindergarten gibt es verschiedene Muttersprachen, Bräuche, Weltanschauungen. Manchmal steckt hinter den Unterschieden ein anderer Glaube. Kirchenglocken und Kreuze, Moschee und Muezzin, hin und wieder ein jüdischer Friedhof, eine Synagoge: Es sind vorwiegend die drei monotheistischen Religionen, die in den Blick kommen. Wie gehen wir mit den Unterschieden um: Neugierig? Abweisend? Feindselig? – Das in Israel entwickelte und bewährte Material setzt auf Aufklärung: Wer den anderen kennt, kann ihm offen begegnen, ihn in seinem Anderssein respektieren und mit ihm in Frieden zusammenleben. Der Ansatz eignet sich für Schulklassen und Jugendgruppen. Sie lernen an authentischen Texte und stets dreidimensional: christlich – jüdisch – muslimisch. Attraktiv gestaltete Text- und Arbeitsblätter eröffnen nachhaltige Begegnungen.
Nákup knihy
Miteinander reden, Jacobus Schoneveld
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Miteinander reden
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jacobus Schoneveld
- Vydavatel
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Rok vydání
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3525790236
- ISBN13
- 9783525790236
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen multikulturell auf: Schon im Kindergarten gibt es verschiedene Muttersprachen, Bräuche, Weltanschauungen. Manchmal steckt hinter den Unterschieden ein anderer Glaube. Kirchenglocken und Kreuze, Moschee und Muezzin, hin und wieder ein jüdischer Friedhof, eine Synagoge: Es sind vorwiegend die drei monotheistischen Religionen, die in den Blick kommen. Wie gehen wir mit den Unterschieden um: Neugierig? Abweisend? Feindselig? – Das in Israel entwickelte und bewährte Material setzt auf Aufklärung: Wer den anderen kennt, kann ihm offen begegnen, ihn in seinem Anderssein respektieren und mit ihm in Frieden zusammenleben. Der Ansatz eignet sich für Schulklassen und Jugendgruppen. Sie lernen an authentischen Texte und stets dreidimensional: christlich – jüdisch – muslimisch. Attraktiv gestaltete Text- und Arbeitsblätter eröffnen nachhaltige Begegnungen.