![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Wird im Bundestag anders gelacht? Darf im Bundestag Unsinn geredet werden? Wie verhält sich ein Abgeordneter, wenn er eine Mehrheitsentscheidung seiner Fraktion nicht mitträgt? Seit wann gibt es weibliche Saaldiener? Welcher Abgeordnete kann auf die kürzeste Mandatszeit zurückblicken? Welche Parteien haben bisher für den Bundestag kandidiert? Mit diesen und über 100 weiteren zentralen und teilweise auch amüsanten Fragen und Antworten blickt Michael F. Feldkamp in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage auf das Herzstück unserer Demokratie, den Deutschen Bundestag. Im Mittelpunkt stehen die Abgeordneten, die Gremien, die Gebäude, die Verwaltung und die Geschichte des Parlamentes. So wird das Parlament nicht nur in Zahlen und Fakten sichtbar, sondern durch den Blick hinter die Kulissen zu einem lebendigen Ort der Demokratie.
Nákup knihy
Der Deutsche Bundestag - 100 Fragen und Antworten, Michael F. Feldkamp
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Deutsche Bundestag - 100 Fragen und Antworten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael F. Feldkamp
- Vydavatel
- Nomos
- Rok vydání
- 2013
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832956085
- ISBN13
- 9783832956080
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Wird im Bundestag anders gelacht? Darf im Bundestag Unsinn geredet werden? Wie verhält sich ein Abgeordneter, wenn er eine Mehrheitsentscheidung seiner Fraktion nicht mitträgt? Seit wann gibt es weibliche Saaldiener? Welcher Abgeordnete kann auf die kürzeste Mandatszeit zurückblicken? Welche Parteien haben bisher für den Bundestag kandidiert? Mit diesen und über 100 weiteren zentralen und teilweise auch amüsanten Fragen und Antworten blickt Michael F. Feldkamp in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage auf das Herzstück unserer Demokratie, den Deutschen Bundestag. Im Mittelpunkt stehen die Abgeordneten, die Gremien, die Gebäude, die Verwaltung und die Geschichte des Parlamentes. So wird das Parlament nicht nur in Zahlen und Fakten sichtbar, sondern durch den Blick hinter die Kulissen zu einem lebendigen Ort der Demokratie.