Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Am 29. August 1526 erlitt das ungarische Heer, verstärkt durch Söldner aus Polen, Böhmen und dem Deutschen Reich, bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage gegen die Türken, die drei Jahre später zum ersten Mal Wien belagerten. Die verlorene Schlacht empfanden die Zeitgenossen als Katastrophe von apokalyptischem Ausmaß. Ungarn verlor für Jahrhunderte seine Identität und Selbstständigkeit, wurde als geteiltes Land zum Spielball der Mächte. An der Nahtstelle zweier verfeindeter Weltreiche, den christlichen Völkern Europas und den osmanischen Türken, war Ungarn das Opfer einer Politik und ideologischen Auseinandersetzung geworden, die nicht auf Verständigung sondern auf Konfrontation setzte.
Nákup knihy
Allahs Krieger in Europa, Fritz Siefert
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Allahs Krieger in Europa
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Fritz Siefert
- Vydavatel
- Novum Pro
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3990030418
- ISBN13
- 9783990030417
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Am 29. August 1526 erlitt das ungarische Heer, verstärkt durch Söldner aus Polen, Böhmen und dem Deutschen Reich, bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage gegen die Türken, die drei Jahre später zum ersten Mal Wien belagerten. Die verlorene Schlacht empfanden die Zeitgenossen als Katastrophe von apokalyptischem Ausmaß. Ungarn verlor für Jahrhunderte seine Identität und Selbstständigkeit, wurde als geteiltes Land zum Spielball der Mächte. An der Nahtstelle zweier verfeindeter Weltreiche, den christlichen Völkern Europas und den osmanischen Türken, war Ungarn das Opfer einer Politik und ideologischen Auseinandersetzung geworden, die nicht auf Verständigung sondern auf Konfrontation setzte.