![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Der Band beleuchtet wesentliche Aspekte der aktuellen Reformdebatte zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Ausbildung der zukünftigen sozialpädagogischen Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen. Die Beiträge sind von Erziehungswissenschaftler/innen und Fachschullehrern verfasst. Die Aufsätze konzentrieren sich in wissenschaftlicher und praxisnaher Perspektive auf folgende Themengebiete: * Professionalisierung der Erzieherin/des Erziehers, * Herausforderungen an die Fachschule/Fachakademie für Sozialpädagogik, * Reform der Erzieher/in-Ausbildung, * Aspekte der Lernfelddidaktik und * Kooperation der Fachschule für Sozialpädagogik mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Das Buch wendet sich an alle, zu deren Aufgaben und Interessen die Erzieher/in-Ausbildung gehört, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer an der Fachschule für Sozialpädagogik, Ausbilderinnen und Ausbilder in sozialpädagogischen Einrichtungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Erziehungswissenschaften und nicht zuletzt auch an Studierende.
Nákup knihy
Erzieher-in-Ausbildung auf dem Prüfstand, Thomas Blech
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Erzieher-in-Ausbildung auf dem Prüfstand
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Blech
- Vydavatel
- Projektverl.
- Rok vydání
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3897331977
- ISBN13
- 9783897331976
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Der Band beleuchtet wesentliche Aspekte der aktuellen Reformdebatte zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Ausbildung der zukünftigen sozialpädagogischen Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen. Die Beiträge sind von Erziehungswissenschaftler/innen und Fachschullehrern verfasst. Die Aufsätze konzentrieren sich in wissenschaftlicher und praxisnaher Perspektive auf folgende Themengebiete: * Professionalisierung der Erzieherin/des Erziehers, * Herausforderungen an die Fachschule/Fachakademie für Sozialpädagogik, * Reform der Erzieher/in-Ausbildung, * Aspekte der Lernfelddidaktik und * Kooperation der Fachschule für Sozialpädagogik mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Das Buch wendet sich an alle, zu deren Aufgaben und Interessen die Erzieher/in-Ausbildung gehört, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer an der Fachschule für Sozialpädagogik, Ausbilderinnen und Ausbilder in sozialpädagogischen Einrichtungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Erziehungswissenschaften und nicht zuletzt auch an Studierende.