![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Im Inneren Germaniens
Beziehungen zwischen den germanischen Stämmen vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr.
Autoři
Parametry
Více o knize
Mit Beiträgen von Günter Stangl und Sabine Tausend Das Hauptaugenmerk des Buches liegt auf den verschiedenen Formen der Kontakte zwischen den einzelnen germanischen Stämmen vom ersten vorchristlichen bis zum zweiten nachchristlichen Jahrhundert – damit unterscheidet sich die Untersuchung von den meisten Arbeiten über die Germanen, die vor allem deren Beziehungen zum Römischen Reich analysieren. Dementsprechend rücken hier neben den naturgemäß sehr häufig belegten politisch-militärischen Beziehungen auch die interfamiliären und kultischen Kontakte sowie die Handelsbeziehungen zwischen germanischen Gruppen in den Vordergrund. Einen besonderen Schwerpunkt der Betrachtung bilden hierbei die Landesnatur und die verkehrsgeographischen Verhältnisse Germaniens, die sich entscheidend auf Form und Intensität der Beziehungen zwischen den einzelnen Stämmen ausgewirkt haben.
Nákup knihy
Im Inneren Germaniens, Klaus Tausend
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Im Inneren Germaniens
- Podtitul
- Beziehungen zwischen den germanischen Stämmen vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr.
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Tausend
- Vydavatel
- Steiner
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3515094164
- ISBN13
- 9783515094160
- Série
- Alte Geschichte
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Mit Beiträgen von Günter Stangl und Sabine Tausend Das Hauptaugenmerk des Buches liegt auf den verschiedenen Formen der Kontakte zwischen den einzelnen germanischen Stämmen vom ersten vorchristlichen bis zum zweiten nachchristlichen Jahrhundert – damit unterscheidet sich die Untersuchung von den meisten Arbeiten über die Germanen, die vor allem deren Beziehungen zum Römischen Reich analysieren. Dementsprechend rücken hier neben den naturgemäß sehr häufig belegten politisch-militärischen Beziehungen auch die interfamiliären und kultischen Kontakte sowie die Handelsbeziehungen zwischen germanischen Gruppen in den Vordergrund. Einen besonderen Schwerpunkt der Betrachtung bilden hierbei die Landesnatur und die verkehrsgeographischen Verhältnisse Germaniens, die sich entscheidend auf Form und Intensität der Beziehungen zwischen den einzelnen Stämmen ausgewirkt haben.