
Parametry
Více o knize
In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von Bilanzskandalen publik, u. a. von großen Firmen wie Enron, Worldcom, Parmalat und Comroad bekannt. Um ähnliche Fälle zukünftig zu vermeiden, wurden im Anschluss mehrere Gesetze erlassen, wie z. B. der Sarbanes-Oxley-Act in den USA, oder Richtlinien zur integren Unternehmensführung wie der Corporate Governance Kodex in Deutschland. Diese Änderungen reichten jedoch nicht aus, da zwar die Zahl der bekannt gewordenen Fälle in den letzten Jahren zurückging, jedoch neue Fälle immer wieder auftauchen. Die vorliegende Arbeit befasst sich deshalb mit den verschiedenen Möglichkeiten von betrügerischen Manipulationen des Jahresabschlusses. Grundsätzlich kann man Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften in bewusst gegangene Manipulationen und unbewusst begangene Fehler unterteilen. Diese Arbeit fokussiert sich auf die bewusst begangenen Manipulationen, und versucht hierbei, die Möglichkeiten eines Abschlussprüfers zur Aufdeckung solcher Manipulationen darzustellen. Ebenso werden aber auch die Einschränkungen und Grenzen von Prüfungshandlungen aufgezeigt. Nach einer Klärung notwendiger Definitionen von einzelnen Begriffen folgt eine Klärung der Verantwortlichkeit für die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Abschluss sowie eine kurze Darstellung der einer Abschlussprüfung zugrunde liegenden Prüfungsnormen. Im Anschluss wird das systematische Prüfungsvorgehen erläutert: hierbei wird versucht, sowohl eine allgemeine Risikoeinschätzung auf Unternehmensebene als auch über verschiedene Teilbereiche und -systeme zu treffen. Darauf aufbauend werden konkrete Prüfungshandlungen der Abschlussprüfung mit dem Ziel der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten beschrieben. Schließlich werden noch unterschiedliche Auswahl- und Auswertungsverfahren sowie mögliche Analysetechniken von Datenmaterial vorgestellt, um entsprechende Manipulationen im Rechnungswesen aufzudecken. Ein entsprechendes Beispiel aus der Praxis wird hierzu im Anhang nachgereicht. Beendet wird diese Arbeit mit einer kritischen Beurteilung der Ergebnisse und einer Zusammenfassung. Das Buch wendet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in der internen Revision, an Mitarbeiter der prüfenden Berufe sowie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Prüfungswesen. Der Autor Marcus Senninger studierte in Stuttgart und Hagen BWL und arbeitet seit 2008 bei der Rölfs WP Partner AG, Wirtschafts- Prüfungsgesellschaft, in der Niederlassung München.
Nákup knihy
Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung, Marcus Senninger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.