Parametry
Kategorie
Více o knize
Die aktualisierten Entgelttabellen (Stand: Juli 2009) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk „Der Haushaltsführungsschaden“, (ISBN: 978-3-89952-273-0), in dem Dr. Hermann Schulz-Borck und Frank Pardey erläutern, wie Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten berechnet wird. Die Entgelttabellen liefern konkrete Zahlen, an denen sich auch die Rechtsprechung orientiert. Die Anwendung der Berechnungstabellen wurde vom BGH wiederholt gebilligt. Folgende Entgelttabellen sind enthalten: Monatsentgelte in € bei Wochenarbeitszeiten von 1 - 70 Stunden in den Entgeltgruppen 1 bis 11 des TVöD/Bund – differenziert nach alten und neuen Bundesländern – differenziert nach Sozialversicherung ab 1.1.2009 und ab 1.7.2009 Monatsentgelte in € bei Wochenarbeitszeiten von 40 - 70 Stunden in den Entgeltgruppen 1 bis 11 des TVöD/Bund – Berechnungen mit Überstundenentgelten – differenziert nach alten und neuen Bundesländern – differenziert nach Sozialversicherung ab 1.1.2009 und ab 1.7.2009 Entgelttabelle des TVöD/Bund, Entgeltgruppen in den Tarifgebieten West und Ost ab 1.1.2009
Nákup knihy
Der Haushaltsführungsschaden, Hermann Schulz Borck
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Haushaltsführungsschaden
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hermann Schulz Borck
- Vydavatel
- VVW
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3899525167
- ISBN13
- 9783899525168
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die aktualisierten Entgelttabellen (Stand: Juli 2009) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk „Der Haushaltsführungsschaden“, (ISBN: 978-3-89952-273-0), in dem Dr. Hermann Schulz-Borck und Frank Pardey erläutern, wie Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten berechnet wird. Die Entgelttabellen liefern konkrete Zahlen, an denen sich auch die Rechtsprechung orientiert. Die Anwendung der Berechnungstabellen wurde vom BGH wiederholt gebilligt. Folgende Entgelttabellen sind enthalten: Monatsentgelte in € bei Wochenarbeitszeiten von 1 - 70 Stunden in den Entgeltgruppen 1 bis 11 des TVöD/Bund – differenziert nach alten und neuen Bundesländern – differenziert nach Sozialversicherung ab 1.1.2009 und ab 1.7.2009 Monatsentgelte in € bei Wochenarbeitszeiten von 40 - 70 Stunden in den Entgeltgruppen 1 bis 11 des TVöD/Bund – Berechnungen mit Überstundenentgelten – differenziert nach alten und neuen Bundesländern – differenziert nach Sozialversicherung ab 1.1.2009 und ab 1.7.2009 Entgelttabelle des TVöD/Bund, Entgeltgruppen in den Tarifgebieten West und Ost ab 1.1.2009