Parametry
Kategorie
Více o knize
Eine urban geprägte Kulturlandschaft wie die des Ruhrgebiets kann sich unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht allein über mehr oder weniger spektakuläre Investitionen in neue Parks definieren. Das gesamte System regionaler Grünzüge mit seinen öffentlichen Grünflächen muss unterhalten und qualitätsvoll gepflegt werden. Angesichts der Situation der öffentlichen Haushalte besteht die Gefahr, dass diese gewaltige Investition in die Zukunft des Ruhrgebiets bedroht ist. Vor diesem Hintergrund startete das Forschungsvorhaben „Management Entwicklung und Vegetation – Pilotprojekt Regionales Parkpflegewerk Emscher Landschaftspark“. Die Beiträge des Buches stellen die wesentlichen Ergebnisse des Forschungsvorhabens vor. Gleichzeitig werden die Bemühungen um die Zukunft des Emscher Landschaftsparks in den Kontext anderer europäischer Metropolräume eingeordnet. Mit Beiträgen von Karl-Heinz Petzinka, Ulrich Carow, Christophe Girot, Jörg Dettmar und Hans-Peter Rohler.
Nákup knihy
Trägerschaft und Pflege des Emscher Landschaftsparks in der Metropole Ruhr, Jörg Dettmar
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Trägerschaft und Pflege des Emscher Landschaftsparks in der Metropole Ruhr
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jörg Dettmar
- Vydavatel
- Klartext
- Vydavatel
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3837502856
- ISBN13
- 9783837502855
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Eine urban geprägte Kulturlandschaft wie die des Ruhrgebiets kann sich unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht allein über mehr oder weniger spektakuläre Investitionen in neue Parks definieren. Das gesamte System regionaler Grünzüge mit seinen öffentlichen Grünflächen muss unterhalten und qualitätsvoll gepflegt werden. Angesichts der Situation der öffentlichen Haushalte besteht die Gefahr, dass diese gewaltige Investition in die Zukunft des Ruhrgebiets bedroht ist. Vor diesem Hintergrund startete das Forschungsvorhaben „Management Entwicklung und Vegetation – Pilotprojekt Regionales Parkpflegewerk Emscher Landschaftspark“. Die Beiträge des Buches stellen die wesentlichen Ergebnisse des Forschungsvorhabens vor. Gleichzeitig werden die Bemühungen um die Zukunft des Emscher Landschaftsparks in den Kontext anderer europäischer Metropolräume eingeordnet. Mit Beiträgen von Karl-Heinz Petzinka, Ulrich Carow, Christophe Girot, Jörg Dettmar und Hans-Peter Rohler.