Knihobot

Praxishandbuch REACH

Více o knize

Am 1. Juni 2007 trat die EG-Chemikalienverordnung REACH in Kraft, die den Umgang mit Industriechemikalien regelt und einen Paradigmenwechsel vollzieht. Anstelle staatlicher Prüfprogramme betont REACH die Eigenverantwortung der Wirtschaft, die dafür verantwortlich ist, die stoffbezogenen Risiken für Mensch und Umwelt „angemessen“ zu beherrschen. Die Verordnung enthält Mechanismen, die auf Information, Kommunikation und Kooperation der wirtschaftlichen Akteure abzielen. Im Fokus stehen registrierungspflichtige Stoffe: 65.000 Unternehmen haben für etwa 143.000 Stoffe Vorregistrierungen vorgenommen. Die erste Registrierungspflicht endet am 1.12.2010, gefolgt von weiteren Fristen in 2013 und 2018. Zudem greifen Neuregelungen zur Einstufung und Kennzeichnung (CLP) sowie Zulassungs- und Beschränkungsmechanismen. Betroffen sind Unternehmen in nahezu allen Wertschöpfungsketten der Industrie, einschließlich der Arbeitnehmer und Verbraucher. Das Handbuch bietet Orientierung im neuen Regelwerk und folgt einer einheitlichen Gliederung. Fachleute erläutern zentrale Herausforderungen und weisen auf relevante Anhänge hin. Es werden die REACH-Mechanismen mit Schwerpunkt auf praxisrelevanten Aspekten und Vollzugsfragen behandelt, einschließlich möglicher Sanktionen und Rechtsmittel. Besondere Kapitel widmen sich Nano-Materialien, dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen und den Sorgfaltspflichten der Unternehmensleitung sowie den Auswirkungen von R

Nákup knihy

Praxishandbuch REACH, Martin Führ

Jazyk
Rok vydání
2011
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit