
Vergeßt den Oktober 1989 nicht!
Würdelos in der Diktatur - Gedächtnisprotokolle aus den Tagen der Friedlichen Revolution
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Seit zwanzig Jahren leben die ehemaligen DDR-Bürger in einer von Freiheit und Demokratie geprägten Staatsform. Das ist kein Glücksumstand, sondern die Frucht der Friedlichen Revolution von 1989, in der Bürger gewaltlos ein immer schützenswertes zu bewahrendes Gut erstritten und dadurch den Weg zur Wiedervereinigung geebnet haben. Dieses Buch soll Erinnerung wachhalten, um heranwachsenden Generationen das Wesen einer Diktatur zu vermitteln. Dazu dienen die Gedächtnisprotokolle der Demonstranten vom Oktober 1989 als anschauliche Beispiele für die menschenverachtende Reaktion einer Diktatur gegenüber den Menschen, die ihre Rechte einforderten. Da ich selbst Zeitzeuge bin, sollen beispielhaft auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse geschildert werden, die das Gesicht und das Wesen der Diktatur charakterisieren. Erinnerung an historische Ereignisse und Erlebnisse soll die Notwendigkeit des Einsatzes für den Erhalt von Würde, Recht und Freiheit in einer Demokratie deutlich machen. Günter Hofmann
Nákup knihy
Vergeßt den Oktober 1989 nicht!, Gunter Hofmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vergeßt den Oktober 1989 nicht!
- Podtitul
- Würdelos in der Diktatur - Gedächtnisprotokolle aus den Tagen der Friedlichen Revolution
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gunter Hofmann
- Vydavatel
- Hille
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3939025143
- ISBN13
- 9783939025146
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Seit zwanzig Jahren leben die ehemaligen DDR-Bürger in einer von Freiheit und Demokratie geprägten Staatsform. Das ist kein Glücksumstand, sondern die Frucht der Friedlichen Revolution von 1989, in der Bürger gewaltlos ein immer schützenswertes zu bewahrendes Gut erstritten und dadurch den Weg zur Wiedervereinigung geebnet haben. Dieses Buch soll Erinnerung wachhalten, um heranwachsenden Generationen das Wesen einer Diktatur zu vermitteln. Dazu dienen die Gedächtnisprotokolle der Demonstranten vom Oktober 1989 als anschauliche Beispiele für die menschenverachtende Reaktion einer Diktatur gegenüber den Menschen, die ihre Rechte einforderten. Da ich selbst Zeitzeuge bin, sollen beispielhaft auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse geschildert werden, die das Gesicht und das Wesen der Diktatur charakterisieren. Erinnerung an historische Ereignisse und Erlebnisse soll die Notwendigkeit des Einsatzes für den Erhalt von Würde, Recht und Freiheit in einer Demokratie deutlich machen. Günter Hofmann