
Parametry
Více o knize
In dieser Ausarbeitung werden gängige Annahmen der Behavioral Finance untersucht und im Rahmen einer Simulation auf das Anlageverhalten privater Anleger in Bezug auf deutsche Bundesschatzbriefe übertragen. Es wird analysiert, wie verschiedene soziale und intellektuelle Faktoren das Anlageverhalten und die Ertragsentwicklung der simulierten Investitionsprozesse beeinflussen. Eine zwanzigjährige Simulation wird durchgeführt, um die Diskrepanz zwischen den Anlagehistorien darzustellen. Der Bundesschatzbrief wurde gewählt, da er ausschließlich für private Anleger gedacht ist und außerbörslich gehandelt wird, wodurch externe Markteffekte ausgeschlossen sind. Zudem bietet er eine Wechseloption, die es Anlegern ermöglicht, nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr kostenlos in eine neue Ausgabe zu wechseln. Diese Option dient als zentrales Instrument zur Demonstration des unterschiedlichen Anlageverhaltens und der Kosten mangelnder Finanzbildung. Darüber hinaus wird untersucht, wie der Bund als Emittent von den unterschiedlichen Anlageverhalten profitieren kann und welche Verhaltensanreize für Marktteilnehmer entstehen. Abschließend wird ein Vergleich zur Zinsstrukturkurve der einjährigen deutschen Staatsanleihe gezogen, um zu analysieren, inwieweit der Schutz vor Zinsbewegungen bei Bundesschatzbriefen eingepreist ist und welche Handlungsmöglichkeiten sich für Anleger ergeben.
Nákup knihy
Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe, Johannes Jasper
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.