
Více o knize
Die Urlaubszeit spielt in den Biografien der Spätmoderne eine zentrale Rolle, was sich in Erinnerungen an Urlaubsfahrten und Erzählungen über Erlebtes zeigt. Anekdoten über Pannen, liegengebliebene Autos, verdorbenes Hotelessen und überraschende Begegnungen werden oft erzählt. Diese außergewöhnlichen Erlebnisse finden ihren Platz in schriftlichen Urlaubsberichten und Fotoalben. Gleichzeitig reflektieren diese Berichte den gesellschaftlichen Kontext, in dem der Urlaub stattfindet. Ein Schreibaufruf des Lebensgeschichtlichen Archivs des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde im Herbst 2008 hatte das Ziel, Urlaubserinnerungen aus der DDR-Zeit zu sammeln und auszuwerten. Dabei wurden Anpassungsstrategien an die Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten des Urlaubs unter realsozialistischen Bedingungen untersucht. Der Band bietet einen Überblick über die Vielfalt der organisierten und nicht-organisierten Urlaubsformen. Es wird untersucht, wohin man fuhr, welche Erwartungen man hatte, wie man seine Freizeit gestaltete und welche Menschen man traf. Zudem wird beleuchtet, wie heute über diese Urlaubserfahrungen geschrieben und gesprochen wird. Anhand der Auswertung des Schreibaufrufs werden zentrale biografische Erfahrungen von Menschen im gesellschaftsspezifischen Kontext erhellt und kulturanalytisch gedeutet.
Nákup knihy
Urlaub und Reisen während der DDR-Zeit, Sönke Friedreich
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.