Parametry
Více o knize
Städte schrumpfen, Gesellschaften verändern sich – und was passiert mit den Menschen? Einst war Wittenberge in Brandenburg eine blühende Industriestadt mit dem modernsten Nähmaschinenwerk Europas. Anfang der 1990er Jahre wird abgewickelt: Innerhalb von Tagen büßen Tausende ihren Arbeitsplatz ein; die Menschen verlieren ihre Identität, ihren Stolz, manche ihre Heimat. Von ehemals 33.000 Einwohner_innen 1989 leben heute noch knapp 19.000 in Wittenberge, und es werden immer weniger. Was heißt das für die soziale Struktur? Bedeutet es Aufbruch oder Resignation; wer geht, wer bleibt? Wie wird das »Überleben« organisiert? Was hält die Gesellschaft noch zusammen und was ist auch positiv an Umbrüchen? Zwischen 2007 und 2010 haben sich Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen sowie Theaterschaffende und Perfomancekünstler_innen in Wittenberge eingerichtet, mit den Menschen gesprochen, Fotos gemacht, Theaterstücke entwickelt, Aufführungen organisiert und dabei ganz neue Perspektiven auf gesellschaftliche Umbrüche hervorgebracht.
Nákup knihy
ÜberLeben im Umbruch, Heinz Bude
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- ÜberLeben im Umbruch
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz Bude
- Vydavatel
- BpB
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3838903102
- ISBN13
- 9783838903101
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Städte schrumpfen, Gesellschaften verändern sich – und was passiert mit den Menschen? Einst war Wittenberge in Brandenburg eine blühende Industriestadt mit dem modernsten Nähmaschinenwerk Europas. Anfang der 1990er Jahre wird abgewickelt: Innerhalb von Tagen büßen Tausende ihren Arbeitsplatz ein; die Menschen verlieren ihre Identität, ihren Stolz, manche ihre Heimat. Von ehemals 33.000 Einwohner_innen 1989 leben heute noch knapp 19.000 in Wittenberge, und es werden immer weniger. Was heißt das für die soziale Struktur? Bedeutet es Aufbruch oder Resignation; wer geht, wer bleibt? Wie wird das »Überleben« organisiert? Was hält die Gesellschaft noch zusammen und was ist auch positiv an Umbrüchen? Zwischen 2007 und 2010 haben sich Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen sowie Theaterschaffende und Perfomancekünstler_innen in Wittenberge eingerichtet, mit den Menschen gesprochen, Fotos gemacht, Theaterstücke entwickelt, Aufführungen organisiert und dabei ganz neue Perspektiven auf gesellschaftliche Umbrüche hervorgebracht.