![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Warum wurde der Linzer Bischof Franz-Josef Rudigier von der Polizei abgeführt? Steht tatsächlich eine Frau an der Wiege des Salzkammergutes? Wie kann es sein, dass ein Würfelspiel zum blutigen Strafgericht ausartet? Und wie kam es, dass Alfred Kubin die Zeche im Wirtshaus mit seinen Zeichnungen beglich? Die Geschichte des „Landes ob der Enns“ ist reich an seltsamen und kuriosen Szenen, an menschlichen Pionierleistungen, aber auch an tragischen Ereignissen. Christian Hoflehner greift 40 Episoden aus der Vergangenheit Oberösterreichs auf und stellt dabei auch wenig bekannte Facetten des Bundeslandes ins Rampenlicht. Etwa die Frage, warum von jenem Mann, der Idee zur Erbauung der Pöstlingbergbahn hatte, nicht einmal ein Foto existiert. Aber auch der unfreiwillige Aufenthalt eines Böhmenkönigs auf einer Burg im Mühlviertel und die recht kurze Karriere Gustav Mahlers als stellvertretender Kurkapellmeister von Bad Hall sind einen näheren Blick wert.
Nákup knihy
Damals in Oberösterreich, Christian Hoflehner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Damals in Oberösterreich
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Hoflehner
- Vydavatel
- Styria Regional
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3701200866
- ISBN13
- 9783701200863
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Warum wurde der Linzer Bischof Franz-Josef Rudigier von der Polizei abgeführt? Steht tatsächlich eine Frau an der Wiege des Salzkammergutes? Wie kann es sein, dass ein Würfelspiel zum blutigen Strafgericht ausartet? Und wie kam es, dass Alfred Kubin die Zeche im Wirtshaus mit seinen Zeichnungen beglich? Die Geschichte des „Landes ob der Enns“ ist reich an seltsamen und kuriosen Szenen, an menschlichen Pionierleistungen, aber auch an tragischen Ereignissen. Christian Hoflehner greift 40 Episoden aus der Vergangenheit Oberösterreichs auf und stellt dabei auch wenig bekannte Facetten des Bundeslandes ins Rampenlicht. Etwa die Frage, warum von jenem Mann, der Idee zur Erbauung der Pöstlingbergbahn hatte, nicht einmal ein Foto existiert. Aber auch der unfreiwillige Aufenthalt eines Böhmenkönigs auf einer Burg im Mühlviertel und die recht kurze Karriere Gustav Mahlers als stellvertretender Kurkapellmeister von Bad Hall sind einen näheren Blick wert.