![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Gleich, ob der italienische Fußball-Erstligist Atalanta Bergamo oder auch die EU-Marineoperation Atalanta: Immer ist die Bezugsperson Atalante, die Jägerin der antiken Mythologie, die für ihre Schnelligkeit und Unbesiegbarkeit berühmt war und nur durch eine List – die Zuhilfenahme dreier goldener Äpfel – von Hippomenes besiegt werden konnte. Dies zeigt die ungebrochene Aktualität eines Mythos mit einer fast dreitausendjährigen Geschichte, dessen Rezeption in der Literatur und in der bildenden Kunst jedoch bislang noch nicht im Zusammenhang untersucht wurde. Das vorliegende Buch versucht nun, diese Lücke zu schließen. Ausgehend von den literarischen Quellen dieses Mythos verfolgt die Autorin die Entstehung und Entwicklung einer Bildtradition von der Antike über Spätmittelalter und Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Nákup knihy
Freierprobe und Liebesäpfel, Eva Dewes
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Freierprobe und Liebesäpfel
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eva Dewes
- Vydavatel
- Imhof
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3865687121
- ISBN13
- 9783865687128
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Gleich, ob der italienische Fußball-Erstligist Atalanta Bergamo oder auch die EU-Marineoperation Atalanta: Immer ist die Bezugsperson Atalante, die Jägerin der antiken Mythologie, die für ihre Schnelligkeit und Unbesiegbarkeit berühmt war und nur durch eine List – die Zuhilfenahme dreier goldener Äpfel – von Hippomenes besiegt werden konnte. Dies zeigt die ungebrochene Aktualität eines Mythos mit einer fast dreitausendjährigen Geschichte, dessen Rezeption in der Literatur und in der bildenden Kunst jedoch bislang noch nicht im Zusammenhang untersucht wurde. Das vorliegende Buch versucht nun, diese Lücke zu schließen. Ausgehend von den literarischen Quellen dieses Mythos verfolgt die Autorin die Entstehung und Entwicklung einer Bildtradition von der Antike über Spätmittelalter und Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst.