Parametry
Více o knize
Die Finanzkrise hat schmerzlich gezeigt, dass Anleger und Verbraucher dem Vertrauen in die Integrität und Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte große Bedeutung beimessen. Eine lückenhafte Beaufsichtigung und Regulierung sowie mangelnde Transparenz untergraben jedoch das notwendige Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Finanzmärkten. Dies hat den Gesetzgeber veranlasst, den Anlegerschutz durch eine Vielzahl neuer Regeln zu stärken. Die in diesem Band gesammelten Beiträge von Uwe Blaurock, Oliver Entrop, Peter A. Gundermann, Stephan Heinemann, Peter Konesny, Hartmut Koschyk, Cristian Koziol, Julius F. Reiter, Karl-Peter Schackmann-Fallis, Karl Matthäus Schmidt, Rolf Sethe, Martin Weber, Franz Weinberger, Mirko Weiß und Marc-Philippe Weller beschäftigen sich mit der Frage, ob die aktuellen Ordnungsbedingungen zur Stabilität der Finanzmärkte beitragen und zeigen Wege auf, wie der Anleger besser geschützt werden kann. Sie tragen damit maßgeblich zur aktuellen Diskussion über die Widerstandsfähigkeit der Finanzmärkte bei.
Nákup knihy
Anlegerschutz und Stabilität der Finanzmärkte, Hartmut Koschyk
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Anlegerschutz und Stabilität der Finanzmärkte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hartmut Koschyk
- Vydavatel
- JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3866532245
- ISBN13
- 9783866532243
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Finanzkrise hat schmerzlich gezeigt, dass Anleger und Verbraucher dem Vertrauen in die Integrität und Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte große Bedeutung beimessen. Eine lückenhafte Beaufsichtigung und Regulierung sowie mangelnde Transparenz untergraben jedoch das notwendige Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Finanzmärkten. Dies hat den Gesetzgeber veranlasst, den Anlegerschutz durch eine Vielzahl neuer Regeln zu stärken. Die in diesem Band gesammelten Beiträge von Uwe Blaurock, Oliver Entrop, Peter A. Gundermann, Stephan Heinemann, Peter Konesny, Hartmut Koschyk, Cristian Koziol, Julius F. Reiter, Karl-Peter Schackmann-Fallis, Karl Matthäus Schmidt, Rolf Sethe, Martin Weber, Franz Weinberger, Mirko Weiß und Marc-Philippe Weller beschäftigen sich mit der Frage, ob die aktuellen Ordnungsbedingungen zur Stabilität der Finanzmärkte beitragen und zeigen Wege auf, wie der Anleger besser geschützt werden kann. Sie tragen damit maßgeblich zur aktuellen Diskussion über die Widerstandsfähigkeit der Finanzmärkte bei.