Parametry
Kategorie
Více o knize
Tickt die Zeitbombe der Vergreisung, droht das Methusalem-Komplott und sind Pensionisten wirklich Vampire? Mit solchen Bildern soll der Konflikt zwischen den Generationen geschürt werden, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-Jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa 2 Millionen. Spätestens, wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, muss sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben. Die Autoren zeigen, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um die Zukunft zu sichern. Sie fordern ein Umdenken in Politik und Wirtschaft, das älteren Menschen die aktive Teilhabe an Arbeitsmarkt und Gesellschaft ermöglicht und die Solidarität zwischen den Generationen befördert. Damit der demographische Wandel nicht zur Bedrohung, sondern zur Chance wird.
Skladem máme celkem knihy Fressen die Alten den Kuchen weg? (2012).
Nákup knihy
Fressen die Alten den Kuchen weg?, Karl Blecha
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 130 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Fressen die Alten den Kuchen weg?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Karl Blecha
- Vydavatel
- Residenz-Verl.
- Vydavatel
- 2012
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3701732817
- ISBN13
- 9783701732814
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Tickt die Zeitbombe der Vergreisung, droht das Methusalem-Komplott und sind Pensionisten wirklich Vampire? Mit solchen Bildern soll der Konflikt zwischen den Generationen geschürt werden, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-Jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa 2 Millionen. Spätestens, wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, muss sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben. Die Autoren zeigen, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um die Zukunft zu sichern. Sie fordern ein Umdenken in Politik und Wirtschaft, das älteren Menschen die aktive Teilhabe an Arbeitsmarkt und Gesellschaft ermöglicht und die Solidarität zwischen den Generationen befördert. Damit der demographische Wandel nicht zur Bedrohung, sondern zur Chance wird.