![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Schon Reiseberichte des 19. Jahrhunderts schwärmten von dem Paradies im Mittelmeer. Im Fremdenverkehr der 20er Jahre siedelte sich eine Kolonie von Deutschen auf mallorca an. Als die Hakenkreuzflaggen gehisst wurden, leben hier rund 3000 Deutsche: Privatiers und Vagabunde, Arbeiter und Unternehmer, Spießbürger und Abenteurer. Exilanten lassen sich nieder, und die Nationalsozialisten werfen ihr Netz aus, um die Auslandsdeutschen zu bespitzeln und zu verfolgen. Bei Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs fliehen viele. Denen, die bleiben, winkt die Einberufung an die Front. Auch der deutschen Juden versuchen die Nazis habhaft zu werden. Manche kommen der Auslieferung mit Suizid zuvor. Anderen verhilft das britische Konsulat zur Ausreise nach Palästina. Diese so vielfältige und zu Unrecht kaum bekannte Geschichte wird hier erstmals umfassend dargestellt.
Nákup knihy
Mallorcas vergessene Geschichte, Martin Breuninger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Mallorcas vergessene Geschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Breuninger
- Vydavatel
- Vitolibro
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3869400013
- ISBN13
- 9783869400013
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Schon Reiseberichte des 19. Jahrhunderts schwärmten von dem Paradies im Mittelmeer. Im Fremdenverkehr der 20er Jahre siedelte sich eine Kolonie von Deutschen auf mallorca an. Als die Hakenkreuzflaggen gehisst wurden, leben hier rund 3000 Deutsche: Privatiers und Vagabunde, Arbeiter und Unternehmer, Spießbürger und Abenteurer. Exilanten lassen sich nieder, und die Nationalsozialisten werfen ihr Netz aus, um die Auslandsdeutschen zu bespitzeln und zu verfolgen. Bei Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs fliehen viele. Denen, die bleiben, winkt die Einberufung an die Front. Auch der deutschen Juden versuchen die Nazis habhaft zu werden. Manche kommen der Auslieferung mit Suizid zuvor. Anderen verhilft das britische Konsulat zur Ausreise nach Palästina. Diese so vielfältige und zu Unrecht kaum bekannte Geschichte wird hier erstmals umfassend dargestellt.