Knihobot

Gustav Jacobsthal - ein Musikologe im deutschen Kaiserreich

Parametry

  • 753 stránek
  • 27 hodin čtení

Více o knize

Diese erste Biographie Gustav Jacobsthals (1845–1912), eines der Begründer der modernen Musikwissenschaft, ist ideen- und kulturgeschichtlich orientiert und basiert auf bisher unerschlossenen Quellen, darunter Jacobsthals Briefe und die Memoiren seines Sohnes Erwin. Sie beleuchtet sein Leben und Wirken als Musikwissenschaftler, Chorleiter und Komponist im Kontext seiner jüdischen Familie sowie der akademischen Institutionen in Berlin und der Universitäten in Wien und Straßburg. Die Verbindungen zu Kollegen, Freunden und Schülern wie Heinrich Bellermann, Wilhelm Scherer und Albert Schweitzer werden gewürdigt. Der zweite Teil beschreibt Jacobsthals Forschungshaltung und die Bedeutung seiner empirischen und skeptischen Methode für die moderne Musikwissenschaft. Er war der Pluralität der Geisteswissenschaften seiner Zeit verpflichtet und ließ sich von Persönlichkeiten wie Philipp Jaffé, Hermann Graßmann und Carl Stumpf inspirieren. Jacobsthal fand seinen eigenen Weg zwischen den widersprüchlichen Traditionen der Berliner Vokalschule, des Judentums, des Kulturprotestantismus, der katholischen Choralrestauration und des Klassizismus, während er sich von späteren Schulen, die fälschlicherweise auf ihn verwiesen, abgrenzte. Der Autor, Peter Sühring, ist Musikhistoriker und -schriftsteller in Berlin.

Nákup knihy

Gustav Jacobsthal - ein Musikologe im deutschen Kaiserreich, Peter Sühring

Jazyk
Rok vydání
2012
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit