Přesně tuhle si přidáte do košíku
Parametry
Více o knize
Die Quellenauswahl dieses Buches soll dem grundlegenden Verständnis der Verfassungsentwickung bis an die Schwelle des geltenden Verfassungsrechts dienen. Die Quellen betreffen die Entwicklung des modernen Verfassungsstaates ab 1848 bis 1955. Dokumente wie der „Kremsierer“ Verfassungsentwurf 1848/49, das „Oktoberdiplom“ 1860, das „Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz“ 1917, das „Anschlussgesetz“ 1938 oder der Staatsvertrag von Wien 1955 uvm werden auf rund 140 Seiten dargestellt. Ein eigener Anhang enthält Schlüsselquellen zu früheren verfassungsrechtlichen Ereignissen (beginnend mit dem „privilegium minus“ 1156 bis hin zur Wiener Schlußakte 1820).
Nákup knihy
Quellenbuch zur österreichischen Verfassungsgeschichte, Wilhelm Brauneder
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 508 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Quellenbuch zur österreichischen Verfassungsgeschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wilhelm Brauneder
- Vydavatel
- Manz
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3214005359
- ISBN13
- 9783214005351
- Série
- Manz-Studienbuch
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die Quellenauswahl dieses Buches soll dem grundlegenden Verständnis der Verfassungsentwickung bis an die Schwelle des geltenden Verfassungsrechts dienen. Die Quellen betreffen die Entwicklung des modernen Verfassungsstaates ab 1848 bis 1955. Dokumente wie der „Kremsierer“ Verfassungsentwurf 1848/49, das „Oktoberdiplom“ 1860, das „Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz“ 1917, das „Anschlussgesetz“ 1938 oder der Staatsvertrag von Wien 1955 uvm werden auf rund 140 Seiten dargestellt. Ein eigener Anhang enthält Schlüsselquellen zu früheren verfassungsrechtlichen Ereignissen (beginnend mit dem „privilegium minus“ 1156 bis hin zur Wiener Schlußakte 1820).