Knihobot

Wenn Kinder das SCH nicht richtig bilden …

Více o knize

Normalerweise lernen Kinder mit etwa vier Jahren, den Laut SCH zu bilden, doch viele haben Schwierigkeiten damit. In der Fachsprache nennt man das Schetismus. Einige Kinder können den Laut nicht bilden und sagen „ule” statt Schule, andere ersetzen ihn durch einen S-Laut - „Sule” - oder einen CH-Laut - „Chule”. Manche bilden den Laut fehlerhaft, indem sie die Zunge zu breit ziehen, was einen Rausch-Laut erzeugt, der zwischen SCH und CH liegt. Bis zum Schuleintritt sollten Kinder jedoch in der Lage sein, das SCH korrekt zu bilden, da sonst Unsicherheiten beim Lesen und Schreiben entstehen können. Im Vorschulalter lernen Kinder besonders leicht, Sprachlaute zu imitieren. Die Autorin Marien Hermann-Röntgen hat ein Büchlein mit lustigen Spiel-Ideen verfasst, das von Jana Bonn heiter illustriert wurde. Die Geschichten handeln von Schleckermäulichen im Schlaraffenland, einem Schulausflug in den Schnee, der Familie Schulz beim Stadtbummel sowie von Spiel, Sport und Spaß im Schwimmbad. Das Übungsbuch ermöglicht es Eltern, spielerisch das SCH mit ihren Kindern zu erlernen, und unterstützt Logopäden bei der Gestaltung fröhlicher Therapien. Die Spiele sind auch für Kinder ohne artikulatorische Probleme geeignet und können zur Sprachförderung im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause eingesetzt werden.

Nákup knihy

Wenn Kinder das SCH nicht richtig bilden …, Marion Hermann-Röttgen

Jazyk
Rok vydání
2012
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit