
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die 59. Jahresausgabe des 'KB-Helfers' konzentriert sich als 'Ratgeber zum sozialen Entschädigungsrecht' auf das Bundesversorgungsgesetz und die sogenannten Nebengesetze. Der 'KB-Helfer' ist so ein kompetenter 'Wegweiser für Kriegsopfer, Wehrdienstbeschädigte, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte'. Die verfahrensrechtlichen Bestimmungen zum sozialen Entschädigungsrecht, das SGB I (Allgemeiner Teil) und das SGB X (Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz), sind ebenso wie die Versorgungsmedizin-Verordnung abgedruckt. Auch die Gesetze, die materiell-rechtlich im Zusammenhang mit dem sozialen Entschädigungsrecht stehen, sind berücksichtigt, so das SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), das SGB XII (Sozialhilfe), das SGB XI (Soziale Pflegeversicherung), das Familienpflegezeitgesetz und das Wohngeldgesetz. Von besonderem Wert ist der Tabellenteil mit den Übersichten, z. B. zu den Einkommensfreigrenzen in der Kriegsopferfürsorge, den Vermögensschonbeträgen oder den Pauschbeträgen für Förderungsmaßnahmen. Die Vorschriften zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben sind ab sofort in der neuen 'Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit' zusammengefasst.
Nákup knihy
KB-Helfer 2013 - Ratgeber zum sozialen Entschädigungsrecht, Friedrich-Ernst Wilfahrt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- KB-Helfer 2013 - Ratgeber zum sozialen Entschädigungsrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Friedrich-Ernst Wilfahrt
- Vydavatel
- Boorberg
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3415049019
- ISBN13
- 9783415049017
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die 59. Jahresausgabe des 'KB-Helfers' konzentriert sich als 'Ratgeber zum sozialen Entschädigungsrecht' auf das Bundesversorgungsgesetz und die sogenannten Nebengesetze. Der 'KB-Helfer' ist so ein kompetenter 'Wegweiser für Kriegsopfer, Wehrdienstbeschädigte, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte'. Die verfahrensrechtlichen Bestimmungen zum sozialen Entschädigungsrecht, das SGB I (Allgemeiner Teil) und das SGB X (Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz), sind ebenso wie die Versorgungsmedizin-Verordnung abgedruckt. Auch die Gesetze, die materiell-rechtlich im Zusammenhang mit dem sozialen Entschädigungsrecht stehen, sind berücksichtigt, so das SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), das SGB XII (Sozialhilfe), das SGB XI (Soziale Pflegeversicherung), das Familienpflegezeitgesetz und das Wohngeldgesetz. Von besonderem Wert ist der Tabellenteil mit den Übersichten, z. B. zu den Einkommensfreigrenzen in der Kriegsopferfürsorge, den Vermögensschonbeträgen oder den Pauschbeträgen für Förderungsmaßnahmen. Die Vorschriften zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben sind ab sofort in der neuen 'Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit' zusammengefasst.