Parametry
Kategorie
Více o knize
Franz Gertsch (*1930 in Mörigen) wurde mit seinen großformatigen und hyperrealistischen Gemälden international bekannt und zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Seine zentralen Motive sind Figuren und Landschaften, die er in einem für ihn charakteristischen, aufwendigen und langwierigen Verfahren auf die Leinwand überträgt. Der künstlerische Produktionsprozess erstreckt sich über Monate, mitunter Jahre, da der Künstler ohne den Einsatz von Reproduktionstechniken arbeitet. In einer Punktiertechnik transformiert er die Bildvorlagen in die verschiedenen Medien, wie Holzschnitt, Grafik und Malerei. Im Unterschied zu den hyperrealistischen Gemälden wirken die Drucke abstrakt und verfremdet. Der Katalog gewährt anhand beispielhafter Werke, die in ihrer technischen Perfektion weit über die fotorealistische Wiedergabe hinausreichen, einen umfassenden Einblick in die Welt des Künstlers. Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 26.10.2013–16.2.2014
Nákup knihy
Franz Gertsch - Geheimnis Natur, Götz Adriani
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Franz Gertsch - Geheimnis Natur
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Götz Adriani
- Vydavatel
- Hatje Cantz
- Rok vydání
- 2013
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3775736727
- ISBN13
- 9783775736725
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Franz Gertsch (*1930 in Mörigen) wurde mit seinen großformatigen und hyperrealistischen Gemälden international bekannt und zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Seine zentralen Motive sind Figuren und Landschaften, die er in einem für ihn charakteristischen, aufwendigen und langwierigen Verfahren auf die Leinwand überträgt. Der künstlerische Produktionsprozess erstreckt sich über Monate, mitunter Jahre, da der Künstler ohne den Einsatz von Reproduktionstechniken arbeitet. In einer Punktiertechnik transformiert er die Bildvorlagen in die verschiedenen Medien, wie Holzschnitt, Grafik und Malerei. Im Unterschied zu den hyperrealistischen Gemälden wirken die Drucke abstrakt und verfremdet. Der Katalog gewährt anhand beispielhafter Werke, die in ihrer technischen Perfektion weit über die fotorealistische Wiedergabe hinausreichen, einen umfassenden Einblick in die Welt des Künstlers. Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 26.10.2013–16.2.2014