![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Emil-Schumacher-Museum erscheint, konfrontiert Gemälde des in Hagen geborenen Malers mit Gefäßen der aus Seoul stammenden Keramikerin Young-Jae Lee. Young-Jae Lee leitet seit 1986 die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe, die 1924 durch Margarethe Krupp in Essen gegründet wurde. Mit ihrer Installation im Emil-Schumacher-Museum verwandelt Lee den Ausstellungssaal in ein Environment und schafft so eine poetische Landschaft aus Keramikschalen und Bildern. Die Intervention Lees eröffnet neue Perspektiven auch auf das Werk Schumachers. Die Werke der Keramikerin und des Malers konkurrieren nicht, vielmehr verbinden sie sich zu einem gemeinsamen ästhetischen Klang. Der Katalog dokumentiert durch großformatige Ausstellungsansichten und Detailaufnahmen den Dialog der beiden Künstler.
Nákup knihy
Young-Jae Lee und Emil Schumacher, Ulrich Schumacher
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Young-Jae Lee und Emil Schumacher
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ulrich Schumacher
- Vydavatel
- Kettler
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3862062724
- ISBN13
- 9783862062720
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Der Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Emil-Schumacher-Museum erscheint, konfrontiert Gemälde des in Hagen geborenen Malers mit Gefäßen der aus Seoul stammenden Keramikerin Young-Jae Lee. Young-Jae Lee leitet seit 1986 die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe, die 1924 durch Margarethe Krupp in Essen gegründet wurde. Mit ihrer Installation im Emil-Schumacher-Museum verwandelt Lee den Ausstellungssaal in ein Environment und schafft so eine poetische Landschaft aus Keramikschalen und Bildern. Die Intervention Lees eröffnet neue Perspektiven auch auf das Werk Schumachers. Die Werke der Keramikerin und des Malers konkurrieren nicht, vielmehr verbinden sie sich zu einem gemeinsamen ästhetischen Klang. Der Katalog dokumentiert durch großformatige Ausstellungsansichten und Detailaufnahmen den Dialog der beiden Künstler.