![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Im August und September 1813 kämpften im heutigen brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming Preußen, Russen und Schweden gegen die Fremdherrschaft Napoleons und seiner französischen, italienischen, sächsischen, württembergischen, bayerischen und polnischen Truppen in den Schlachten von Großbeeren und Dennewitz sowie in den Gefechten bei Luckenwalde, Trebbin, Nunsdorf, Mellensee, Märkisch Wilmersdorf, Wietstock, Jühnsdorf, Blankenfelde, Sperenberg und Dahme. Die Autoren beschränken sich nicht auf die Beschreibung der militärischen Ereignisse der jeweiligen Schlachten und Gefechte. Eindrucksvolle Zeitzeugenberichte belegen Leiden, Opfer und Frie-denssehnsucht der von den militärischen Auseinandersetzungen, ihren Vorbereitungen und Nachwirkungen betroffenen Bevölkerung. Darüber hinaus stellen sie das lokale und regionale Kriegsgeschehen von 1813 erstmals zusammenfassend für den ganzen Landkreis dar und schildern es im Zusammenhang mit den noch heute vorhandenen Denkmalen und Erinnerungsstätten und deren Geschichte. Dabei richten sie auch den Blick auf den Wandel der Gedenkkultur von 1813 bis heute, der politischen Missbrauch geschichtlicher Erinnerung nicht ausschloss. In etlichen Städten und Dörfern in dieser Region zeugen auch heute noch Denkmale aus Stein, Metall und Holz vom kriegerischen Geschehen und halten die Erinnerung an Tod und Sterben wach, wie sie zugleich zu Nachdenken über Krieg und Frieden mahnen. Diese Publikation begleitet eine thematisch ähnliche Ausstellung im Museum des Teltow in Wünsdorf, die dort bis zum 20. Oktober 2013 und später in anderen Orten des Landkreises zum 200. Jahrestag des antinapoleonischen Unabhängigkeitskrieges zu sehen sein wird.
Nákup knihy
Befreiungskrieg im Landkreis Teltow-Fläming - Kriegsereignisse und Gedenkkultur, Evamaria Engel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Befreiungskrieg im Landkreis Teltow-Fläming - Kriegsereignisse und Gedenkkultur
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Evamaria Engel
- Vydavatel
- Meißler
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3932566718
- ISBN13
- 9783932566714
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Im August und September 1813 kämpften im heutigen brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming Preußen, Russen und Schweden gegen die Fremdherrschaft Napoleons und seiner französischen, italienischen, sächsischen, württembergischen, bayerischen und polnischen Truppen in den Schlachten von Großbeeren und Dennewitz sowie in den Gefechten bei Luckenwalde, Trebbin, Nunsdorf, Mellensee, Märkisch Wilmersdorf, Wietstock, Jühnsdorf, Blankenfelde, Sperenberg und Dahme. Die Autoren beschränken sich nicht auf die Beschreibung der militärischen Ereignisse der jeweiligen Schlachten und Gefechte. Eindrucksvolle Zeitzeugenberichte belegen Leiden, Opfer und Frie-denssehnsucht der von den militärischen Auseinandersetzungen, ihren Vorbereitungen und Nachwirkungen betroffenen Bevölkerung. Darüber hinaus stellen sie das lokale und regionale Kriegsgeschehen von 1813 erstmals zusammenfassend für den ganzen Landkreis dar und schildern es im Zusammenhang mit den noch heute vorhandenen Denkmalen und Erinnerungsstätten und deren Geschichte. Dabei richten sie auch den Blick auf den Wandel der Gedenkkultur von 1813 bis heute, der politischen Missbrauch geschichtlicher Erinnerung nicht ausschloss. In etlichen Städten und Dörfern in dieser Region zeugen auch heute noch Denkmale aus Stein, Metall und Holz vom kriegerischen Geschehen und halten die Erinnerung an Tod und Sterben wach, wie sie zugleich zu Nachdenken über Krieg und Frieden mahnen. Diese Publikation begleitet eine thematisch ähnliche Ausstellung im Museum des Teltow in Wünsdorf, die dort bis zum 20. Oktober 2013 und später in anderen Orten des Landkreises zum 200. Jahrestag des antinapoleonischen Unabhängigkeitskrieges zu sehen sein wird.