"Du hörst mir ja gar nicht zu!"
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Auszug„Du hörst mir ja gar nicht zu!“ Wer hat diesen Satz noch nie gehört? Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, fällt Ihnen vermutlich schon die eine oder andere Situation ein, in der Sie nicht so gut zugehört haben, wie Sie wollten oder sollten. Vielleicht wissen Sie, warum das so war, vielleicht aber auch nicht. Was erschwert das Zuhören, obwohl es eine elementare Fähigkeit zur Verständigung darstellt? Wie funktioniert der Zuhörprozess, damit wir uns verständigen können? Darum geht es in diesem Heft. Allerdings darf man den Zuhörer auch nicht alleine in die Pflicht nehmen und ihm allein die Verantwortung für das Gelingen von Kommunikation zuschreiben. Deshalb wird es hier auch um das Sprechen gehen. Denn der Sprecher ist immer auch mitverantwortlich dafür, wie gut man ihm zuhören kann. Worauf kommt es an, wenn man jemandem gerne zuhört? Und was nervt und hält uns vom Zuhören ab? Auch dazu finden Sie hier wesentliche Hinweise. Zuhören und Sprechen lernen wir von klein auf und wir denken normalerweise nicht viel darüber nach. Denn diese grundlegenden Fähigkeiten laufen ganz automatisch ab. Wenn wir aber, weil wir mit der kommunikativen Wirkung bzw. den Ergebnissen nicht zufrieden sind, etwas verändern wollen, können wir unser Zuhören und Sprechen auch reflektieren und bewusst vollziehen. Dazu finden Sie hier einige Übungen, denn Sie wissen ja: Übung macht den Meister! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Lesen, Zuhören und Sprechen. Marita Pabst-Weinschenk
Nákup knihy
"Du hörst mir ja gar nicht zu!", Marita Pabst Weinschenk
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- "Du hörst mir ja gar nicht zu!"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marita Pabst Weinschenk
- Vydavatel
- Pabst Press
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3941238302
- ISBN13
- 9783941238305
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Auszug„Du hörst mir ja gar nicht zu!“ Wer hat diesen Satz noch nie gehört? Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, fällt Ihnen vermutlich schon die eine oder andere Situation ein, in der Sie nicht so gut zugehört haben, wie Sie wollten oder sollten. Vielleicht wissen Sie, warum das so war, vielleicht aber auch nicht. Was erschwert das Zuhören, obwohl es eine elementare Fähigkeit zur Verständigung darstellt? Wie funktioniert der Zuhörprozess, damit wir uns verständigen können? Darum geht es in diesem Heft. Allerdings darf man den Zuhörer auch nicht alleine in die Pflicht nehmen und ihm allein die Verantwortung für das Gelingen von Kommunikation zuschreiben. Deshalb wird es hier auch um das Sprechen gehen. Denn der Sprecher ist immer auch mitverantwortlich dafür, wie gut man ihm zuhören kann. Worauf kommt es an, wenn man jemandem gerne zuhört? Und was nervt und hält uns vom Zuhören ab? Auch dazu finden Sie hier wesentliche Hinweise. Zuhören und Sprechen lernen wir von klein auf und wir denken normalerweise nicht viel darüber nach. Denn diese grundlegenden Fähigkeiten laufen ganz automatisch ab. Wenn wir aber, weil wir mit der kommunikativen Wirkung bzw. den Ergebnissen nicht zufrieden sind, etwas verändern wollen, können wir unser Zuhören und Sprechen auch reflektieren und bewusst vollziehen. Dazu finden Sie hier einige Übungen, denn Sie wissen ja: Übung macht den Meister! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Lesen, Zuhören und Sprechen. Marita Pabst-Weinschenk