Knihobot

Politische Entscheidungsfindung: das Spiel mit der Wehrpflicht

Parametry

Více o knize

Die Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland zum 01.07.2011 führte zu einer umfassenden Reform der Bundeswehr. Zahlreiche Publikationen befassen sich mit der Wehrpflicht im Kontext von Wehrpflicht- und Freiwilligenarmee, wobei der Fokus oft auf verfassungsrechtlichen, sicherheits- und gesellschaftspolitischen sowie militärischen und ökonomischen Aspekten liegt. Weniger Beachtung finden jedoch entscheidungstheoretische und rationale Perspektiven. Eine Literaturrecherche ergab, dass es kaum Arbeiten gibt, die die Wehrpflicht unter spieltheoretischen und entscheidungstheoretischen Gesichtspunkten analysieren. Die Studie modelliert die relevanten Akteure in verschiedenen Konfliktfeldern und Strategien im Zusammenhang mit der Wehrpflicht. Dabei werden verschiedene Perspektiven eingenommen, um die Thematik umfassend zu beleuchten. Wesentliche Konzepte der Spieltheorie werden verwendet, um die Wehrpflichtfrage aus rationalen Aspekten zu erklären. Hierbei sind nicht nur staatliche Handlungsmöglichkeiten von Bedeutung, sondern auch die Optionen der Wehrpflichtigen oder Freiwilligen in einem demokratischen Kontext. Die Interaktion der Akteure führt zu unterschiedlichen möglichen Ergebnissen, die rational bewertet werden müssen. Die Auswahl individueller Handlungsalternativen ist oft nicht eindeutig und wird von verschiedenen Einflüssen geprägt, was die Rationalität der Entscheidungen beeinflusst.

Nákup knihy

Politische Entscheidungsfindung: das Spiel mit der Wehrpflicht, Holger Kramer

Jazyk
Rok vydání
2015
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit