
Parametry
Více o knize
„Jakobspilgern und Massentourismus“ hebt sich als künstlerisches Erlebnisbuch von gängiger Jakobsliteratur ab. Brigitte Halewitsch berichtet von ihrer 5-jährigen Selbsterfahrung auf traditionellen Jakobswegen in Frankreich und Spanien, die sie im Alter von 70 Jahren bis Santiago de Compostela führte. Mit Ausnahme der ersten Etappe, die sie mit ihrer Tochter geht, wandert Halewitsch alleine. Diese fraktionierte Form ihrer Unternehmung ermöglicht eine Durchdringung von Pilgerweg und Alltag. Als konfessionell und religiös ungebundene Pilgerin begreift sie ihre Reise als innere Auseinandersetzung mit schwierigen Bedingungen, sich selbst und dem Alterungsprozess. Die grotesk-absurden Veränderungen des Jakobsweges, die durch den Massentourismus bedingt sind, bieten ihr vielfältige Anlässe zur kritischen und satirischen Reflexion. Trotz leidvoller Erfahrungen, insbesondere in den Nächten, überwiegen heitere, sinnliche Erlebnisse. Diese Lebensfreude spiegelt sich in 40 kleinformatigen Aquarellen wider, die überwiegend unterwegs entstanden. Am Ziel feiert die Autorin das Leben als Geschenk. Halewitsch, die ihren Beruf als ärztliche Psychotherapeutin nicht verleugnen will, sieht ihren Pilgerweg als herausfordernde Selbst- und Grenzerfahrung, die Menschen psychopräventiv unterstützen kann, sich gelegentlich zu verjüngen.
Nákup knihy
Jakobspilgern im Massentourismus, Brigitte Halewitsch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.