Die gantze Wahrheyt von den Hexen und deren Zaubereyn
Hexenverständnis und -verfolgung im Mittelalter
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Während in den meisten Kulturen der Antike Frauen und Männer mit besonderen spirituellen, seherischen und heilerischen Veranlagungen gesellschaftlich wichtige Rollen spielten und hoch geehrt wurden, fürchtete man sich im Mittelalter vor Hexen und Zauberern. Dies führte zu Ausgrenzungen und Verfolgungen, die ihre traurigen Höhepunkte in der frühen Neuzeit hatten, als ungezählte unschuldige Menschen der Inquisition zum Opfer fielen. In diesem Buch werden, basierend auf neuesten historischen Erkenntnissen, die vielfältigen Ursachen und Auswüchse dieses Wahns beleuchtet. Gleichzeitig bringt uns der Autor auch diejenigen näher, die sich durch ihr Tun verdächtig machen konnten. Er erzählt von kräuterkundigen und weisen Frauen, von Hebammen und Heilerinnen. Denn es waren fast immer Frauen, die wichtige medizinische, pflegerische und psychologische Funktionen erfüllten und sich dabei oft in Gefahr brachten. Zahlreiche Bilder aus verschiedenen Epochen illustrieren das Geschriebene und lassen das Mittelalter mit seiner faszinierenden, begeisternden wie auch erschreckenden Vielfalt vor unseren Augen wieder lebendig werden.
Nákup knihy
Die gantze Wahrheyt von den Hexen und deren Zaubereyn, Claus Krämer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die gantze Wahrheyt von den Hexen und deren Zaubereyn
- Podtitul
- Hexenverständnis und -verfolgung im Mittelalter
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Claus Krämer
- Vydavatel
- Regionalia-Verl.
- Vydavatel
- 2015
- ISBN10
- 3955401391
- ISBN13
- 9783955401399
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Während in den meisten Kulturen der Antike Frauen und Männer mit besonderen spirituellen, seherischen und heilerischen Veranlagungen gesellschaftlich wichtige Rollen spielten und hoch geehrt wurden, fürchtete man sich im Mittelalter vor Hexen und Zauberern. Dies führte zu Ausgrenzungen und Verfolgungen, die ihre traurigen Höhepunkte in der frühen Neuzeit hatten, als ungezählte unschuldige Menschen der Inquisition zum Opfer fielen. In diesem Buch werden, basierend auf neuesten historischen Erkenntnissen, die vielfältigen Ursachen und Auswüchse dieses Wahns beleuchtet. Gleichzeitig bringt uns der Autor auch diejenigen näher, die sich durch ihr Tun verdächtig machen konnten. Er erzählt von kräuterkundigen und weisen Frauen, von Hebammen und Heilerinnen. Denn es waren fast immer Frauen, die wichtige medizinische, pflegerische und psychologische Funktionen erfüllten und sich dabei oft in Gefahr brachten. Zahlreiche Bilder aus verschiedenen Epochen illustrieren das Geschriebene und lassen das Mittelalter mit seiner faszinierenden, begeisternden wie auch erschreckenden Vielfalt vor unseren Augen wieder lebendig werden.