Parametry
Více o knize
Zum Werk Das Konzept des Werkes ist einfach: - Kommentierung aller wesentlichen Vorschriften aus SGB I bis SGB XII - zusätzliche Sammelkommentierungen zu Europarecht, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, BAföG, Kindergeld, Unterhaltsvorschussgesetz, Wohngeldgesetz und Sozialgerichtsgesetz - für alle Rechtsanwälte und Beratungsberufe, mit Tätigkeitsschwerpunkten im - Arbeits- und Sozialrecht - Haftungsrecht - Familien- und Erbrecht - Steuerrecht - verlässliche Antworten schon beim ersten Zugriff - vollständiger Abdruck des Sozialgesetzbuches (SGB I bis XII) und des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) Vorteile auf einen Blick - besonders für alle geeignet, die Sozialrecht neben anderen Rechtsgebieten brauchen - das relevante Sozialrecht in einem Band - schneller Zugriff auf Problemlösungen Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand 1.1.2017. Berücksichtigt sind insbesondere: - das 9. SGB II ÄnderungsG - Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen - Flexirentengesetz - Pflegereform 2017 Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits-, Familien-, Erb- und Steuerrecht, Richter, Steuer- und Rentenberater, Arbeitsagenturen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Sozialversicherungsträger, Verbände, Sozialämter, alle Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrts- und Sozialverbände.
Nákup knihy
Kommentar zum Sozialrecht, Sabine Knickrehm
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kommentar zum Sozialrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sabine Knickrehm
- Vydavatel
- C.H. Beck
- Vydavatel
- 2017
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 340670154X
- ISBN13
- 9783406701542
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Zum Werk Das Konzept des Werkes ist einfach: - Kommentierung aller wesentlichen Vorschriften aus SGB I bis SGB XII - zusätzliche Sammelkommentierungen zu Europarecht, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, BAföG, Kindergeld, Unterhaltsvorschussgesetz, Wohngeldgesetz und Sozialgerichtsgesetz - für alle Rechtsanwälte und Beratungsberufe, mit Tätigkeitsschwerpunkten im - Arbeits- und Sozialrecht - Haftungsrecht - Familien- und Erbrecht - Steuerrecht - verlässliche Antworten schon beim ersten Zugriff - vollständiger Abdruck des Sozialgesetzbuches (SGB I bis XII) und des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) Vorteile auf einen Blick - besonders für alle geeignet, die Sozialrecht neben anderen Rechtsgebieten brauchen - das relevante Sozialrecht in einem Band - schneller Zugriff auf Problemlösungen Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand 1.1.2017. Berücksichtigt sind insbesondere: - das 9. SGB II ÄnderungsG - Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen - Flexirentengesetz - Pflegereform 2017 Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits-, Familien-, Erb- und Steuerrecht, Richter, Steuer- und Rentenberater, Arbeitsagenturen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Sozialversicherungsträger, Verbände, Sozialämter, alle Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrts- und Sozialverbände.