Knihobot

Vom Ursprung zum Prozeß

Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit

Parametry

  • 261 stránek
  • 10 hodin čtení

Více o knize

Jede Wissenschaft definiert sich durch die Bestimmung ihres Gegenstandes, seine Abgrenzung zu anderen und die Festlegung relevanter Begriffe und Methoden. In der griechischen Antike wurde der Begriff der „Natur“ als eigenständiger Wissensbereich entwickelt, gleichzeitig mit der Wissenschaft, die sich ihrer Erforschung widmet. Hierbei entstand auch die Philosophie der Natur. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die Naturphilosophie beschränkt, sondern betrifft die Philosophie insgesamt. Mit dem neuen Naturbegriff formiert sich auch ein Begriff des Künstlichen, der menschliche Gestaltungen umfasst und die Reflexion über die geistig-kulturelle Lebensführung des Menschen neu orientiert. Der Übergang vom Mythos zur Philosophie der Natur kennzeichnet einen Dezentrierungsprozess: Die Natur als philosophischer Gegenstand ist von Anfang an entzaubert, ein Bereich von Ereignissen, der nicht mehr durch anthropomorphe oder magisch-animistische Deutungen erklärt wird, sondern durch wissenschaftliche Ansätze. Unbelebt ist die Natur ohne Vernunft, Bewusstsein, Willen und Wahrnehmung – dies ist die grundlegende Einsicht dieser neuen Philosophie. Lebewesen hingegen bilden eine Teilklasse der Natur, deren Aktivitäten als selbsttätig und bewusst beschrieben werden können.

Vydání

Nákup knihy

Vom Ursprung zum Prozeß, Ulrich Wenzel

Jazyk
Rok vydání
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit