Více o knize
Der Jahrestag der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 wird im Haus am Lützowplatz genutzt, um sich mit Adolph von Lützow und seinem Freikorps durch eine Ausstellung zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler auseinanderzusetzen (24. April – 21. Juni 2015). Das begleitende Katalogbuch beleuchtet die historischen Hintergründe und fragt, wer dieser von Lützow war. War er Teil einer kämpfenden Freiwilligeneinheit, die sich gegen Napoleon stellte? Die Präsentation fokussiert auf den preußischen Krieg, das Lützowsche Freikorps, die Berliner Stadtgeschichte sowie die Kunst und Künstler dieser Zeit. Sie reicht von Napoleons Besetzung Berlins über den Widerstand in Deutschland bis zur Geschichte der Freikorps und deren Nachleben im 19. und 20. Jahrhundert. Ab dem späten 19. Jahrhundert wurde die Rezeptionsgeschichte zunehmend nationalistisch geprägt. Junge Freiwillige meldeten sich damals bei den Lützowern, kämpften für Ideale, die nicht nur politischer Natur waren, sondern auch völkische und xenophobe Strömungen enthielten. Aus der Perspektive der frühen DDR wurden die Lützower als Partisanen dargestellt, deren „Waffenbrüderschaft“ mit Kosaken ein Modell für sozialistische Völkerfreundschaft bot. Angesichts aktueller nationalkonservativer Tendenzen in Deutschland ist es wichtig, unser Verhältnis zur Geschichte neu zu hinterfragen, im Sinne von Richard von Weizsäcker: „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für
Nákup knihy
Black Bandits, Johannes Albers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015,
- Stav knihy
- Velmi dobrá
- Cena
- 59 Kč
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.