
Parametry
Více o knize
Die Monographie bietet eine umfassende korpuslinguistische Untersuchung der georgischen Sprache, basierend auf umfangreichen Daten, darunter das Georgian National Language Corpus (ca. 130 Mio. Token). Sie widmet sich der Informationsgliederung in Sprachen, einem zentralen Thema der modernen Sprachwissenschaft. Die als „Modalpartikeln“ bezeichneten Elemente im Georgischen werden als Fokuspartikeln identifiziert, deren funktionale Distribution bisher wenig erforscht ist. Ein zentrales Anliegen der Studie ist es, die Fokussierung auf die pragmatisch-funktionale Ebene zu übertragen und sowohl syntaktische als auch semantisch-pragmatische Kriterien zu berücksichtigen. Erstmals werden die in der Literatur unter verschiedenen Namen erfassten Elemente als Fokuspartikeln bestimmt und mit einer semantisch-funktionalen Bedeutung versehen. Die Untersuchung erkennt die Informationsgliederung als relevante Funktion dieser Partikeln und erweitert die Erforschung der Hervorhebungsfunktion auf die gesamte Bandbreite semantischer Modifikationen. Tests zeigen, dass Fokuspartikeln ganze Phrasen hervorheben, was deren freie Umstellbarkeit einschränkt. Zudem wird festgestellt, dass der gleichzeitige Gebrauch von Fokuspartikeln innerhalb einer Fokus-Gruppe ausgeschlossen ist. Die Bindung und Stellungsrestriktion der Partikel ist vor dem Verb stärker ausgeprägt als danach. Ein einheitliches Modell der Stellungseinschränkungen in Relation zum Präd
Nákup knihy
Fokuspartikeln und Wortstellung im Georgischen, Zakharia Pourtskhvanidze
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.