Parametry
Více o knize
Ernst Bruckmüller zählt wohl zu den profiliertesten Historikern Österreichs. Seine Bücher „Sozialgeschichte Österreichs“ und „Nation Österreich“ haben ihn nicht nur unter Fachwissenschaftern international bekannt gemacht. Sein Gesamtoeuvre umfasst rund 270 Titel. Zu seinem 70. Geburtstag überreichen ihn Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Wegbegleiter diesen Band. Die Beiträge knüpfen teils an persönlichen Begegnungen an, gehen aber durchwegs von zentralen Forschungsgebieten des Jubilars aus. Nach einer Würdigung von Ernst Bruckmüllers Schaffen besonders im letzten Jahrzehnt behandeln die Arbeiten Themen zur Geschichte der österreichischen und slowenischen Identität, zur Agrargeschichte, zum Bürgertum der Habsburgermonarchie, zur Geschichte des Ersten Weltkriegs sowie der Ersten und Zweiten Republik, zur Bildungsgeschichte und zur österreichischen Literatur.
Nákup knihy
Österreich - was sonst?, Hannes Stekl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Österreich - was sonst?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hannes Stekl
- Vydavatel
- nap, New Acad. Press
- Vydavatel
- 2015
- ISBN10
- 3700319339
- ISBN13
- 9783700319337
- Série
- Austriaca
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Ernst Bruckmüller zählt wohl zu den profiliertesten Historikern Österreichs. Seine Bücher „Sozialgeschichte Österreichs“ und „Nation Österreich“ haben ihn nicht nur unter Fachwissenschaftern international bekannt gemacht. Sein Gesamtoeuvre umfasst rund 270 Titel. Zu seinem 70. Geburtstag überreichen ihn Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Wegbegleiter diesen Band. Die Beiträge knüpfen teils an persönlichen Begegnungen an, gehen aber durchwegs von zentralen Forschungsgebieten des Jubilars aus. Nach einer Würdigung von Ernst Bruckmüllers Schaffen besonders im letzten Jahrzehnt behandeln die Arbeiten Themen zur Geschichte der österreichischen und slowenischen Identität, zur Agrargeschichte, zum Bürgertum der Habsburgermonarchie, zur Geschichte des Ersten Weltkriegs sowie der Ersten und Zweiten Republik, zur Bildungsgeschichte und zur österreichischen Literatur.