Knihobot

Priorisierung der Ziele

Zur Lösung des Konflikts zwischen Zielen und Maßnahmen der Energiewende

Více o knize

Die zukünftige Energieversorgung in Deutschland soll ohne Kernenergie auskommen und gleichzeitig nachhaltiger, sicherer und bezahlbarer sein. In diesem Transformationsprozess identifiziert die Publikation des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) potenzielle Zielkonflikte, die den Erfolg der Energiewende gefährden könnten. Die Autoren bemängeln, dass die derzeitige Zielarchitektur und der Maßnahmenkatalog nicht ausreichend konsistent sind. Daraus ergeben sich vier zentrale Anforderungen für die Energiewende: Erstens ist eine klare Priorisierung der Ziele notwendig, bevor Maßnahmen zur Zielerreichung eingeleitet werden. Es muss zwischen Zielen und Maßnahmen unterschieden werden; der Ausbau erneuerbarer Energien ist beispielsweise eine Maßnahme zur Verbesserung des Klimaschutzes. Zweitens sollten Zielpriorisierung und Maßnahmenportfolio flexibel gestaltet werden, um auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Drittens sollte die Priorisierung der Ziele und deren Zusammenhang mit dem Maßnahmenkatalog transparent in der Öffentlichkeit kommuniziert werden. Die Autoren betrachten den Ausstieg aus der Kernenergie als gegeben und analysieren verschiedene Ansätze zur Priorisierung der drei Hauptziele der Energiewende: Klima- und Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit, während auch soziale Verträglichkeit, Ressourcenschonung und globale Verantwortung thematisiert werden.

Nákup knihy

Priorisierung der Ziele, Eberhard Umbach

Jazyk
Rok vydání
2015
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit