Knihobot

Die Auswanderung von 1766/67 aus der Grafschaft Ysenburg-Büdingen nach Russland

Více o knize

Im Jahr 1766 erlebten Büdingen und die Grafschaft Ysenburg ein bedeutendes Migrationsgeschehen, das neue bevölkerungspolitische Maßstäbe setzte und dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind. Eine große Zahl von Kolonisten folgte der Einladung der russischen Zarin, die durch eine innovative Werbestrategie und eine sorgfältige Organisation unterstützt wurde. Die Geschichtswerkstatt Büdingen veröffentlichte bereits 2009 ein Buch, das Büdingens Rolle als wichtigen Sammelplatz der Massenauswanderung nach Russland beleuchtet. In seinem neuen Werk bringt Dr. Klaus-Peter Decker nun eine Sammlung aussagekräftiger Quellen, die die demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der kleinen Ysenburger Territorien aufzeigen. Insgesamt wurden 18 Dokumente ausgewählt, darunter Verordnungen zur Regulierung der Auswanderung, Bittschriften von Auswanderungswilligen und Verhörprotokolle. Einzelakten, wie die des Schulmeisters Pauli, sowie Auszüge aus Büdinger „Suppliken-Protokollen“ ergänzen die Sammlung. Ein erläuternder Text definiert die territoriale und politische Ausgangslage, während Listen mit Namen, Herkunftsorten und Berufen von 650 Auswanderern sowie Angaben zu neugeborenen Kindern in Büdingen die Veröffentlichung abrunden.

Nákup knihy

Die Auswanderung von 1766/67 aus der Grafschaft Ysenburg-Büdingen nach Russland, Klaus Peter Decker

Jazyk
Rok vydání
2015
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit