Parametry
Kategorie
Více o knize
Katalog zur Ausstellung »Zwangsarbeit im Nationalsozialismus« in Österreich im Museum Arbeitswelt Steyr: 12. Mai – 18. Dezember 2016. Die Ausstellung erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen nach 1945. Sie zeigt, dass Zwangsarbeit ein Massenphänomen war: 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges in fast ganz Europa Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland leisten. Und sie verdeutlicht, wie die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassistischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates war: Die propagierte »Volksgemeinschaft« und die Zwangsarbeit der Ausgeschlossenen – beides gehörte zusammen. Der Begleitband dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte historische Fotos und Dokumente. Ergänzende wissenschaftliche Aufsätze bieten einen vertiefenden Einblick in die Forschung zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit. Die bereits in Berlin, Dortmund, Hamburg, Moskau, Prag und Warschau präsentierte Ausstellung wird in Österreich unter neuem Titel zu sehen sein. Mehrere eigens für diesen Band verfasste Kapitel sind der Zwangsarbeit auf dem Gebiet Österreichs gewidmet.
Nákup knihy
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Stefan Hördler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stefan Hördler
- Vydavatel
- [Wallstein]
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3835319132
- ISBN13
- 9783835319134
- Kategorie
- Katalogy výstav
- Anotace
- Katalog zur Ausstellung »Zwangsarbeit im Nationalsozialismus« in Österreich im Museum Arbeitswelt Steyr: 12. Mai – 18. Dezember 2016. Die Ausstellung erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen nach 1945. Sie zeigt, dass Zwangsarbeit ein Massenphänomen war: 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges in fast ganz Europa Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland leisten. Und sie verdeutlicht, wie die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassistischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates war: Die propagierte »Volksgemeinschaft« und die Zwangsarbeit der Ausgeschlossenen – beides gehörte zusammen. Der Begleitband dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte historische Fotos und Dokumente. Ergänzende wissenschaftliche Aufsätze bieten einen vertiefenden Einblick in die Forschung zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit. Die bereits in Berlin, Dortmund, Hamburg, Moskau, Prag und Warschau präsentierte Ausstellung wird in Österreich unter neuem Titel zu sehen sein. Mehrere eigens für diesen Band verfasste Kapitel sind der Zwangsarbeit auf dem Gebiet Österreichs gewidmet.