
Více o knize
Peter Rosei hat sich während seiner gesamten schriftstellerischen Laufbahn intensiv mit gesellschafts-politischen Fragen auseinandergesetzt, wobei er Ethik und Ästhetik als eng miteinander verbundene Konzepte betrachtet. Angesichts der zunehmenden Dominanz der Ökonomie über die Politik wird die Auseinandersetzung mit dieser Gewichtsverlagerung, die demokratische Errungenschaften gefährdet, immer dringlicher. In einer global vernetzten Gesellschaft sollte die Ökonomie nicht allein den Fachleuten überlassen werden, da oft interessengeleitete Aussagen als objektive Fakten auftreten. Die Komplexität der Marktwirtschaft und die oft schwer verständliche Fachsprache erfordern einen externen Blick. Roseis Essays sind als Suchbewegungen zu verstehen, die Einsichten und Selbstvergewisserung anstreben. Der Autor möchte die politischen und ökonomischen Gegebenheiten klären, motiviert durch Unmut und den Wunsch, schwer durchschaubare Situationen zu erforschen. Ideologisch vorgeprägte Denkweisen werden konsequent vermieden. Rosei bezieht sich auf bedeutende Ökonomen wie Galbraith, Keynes und Schumpeter, die sich auf Details konzentrierten und somit künstlerische Ansätze verfolgten. Ergänzt werden die Essays durch Texte zu Österreich, zur europäischen Integration und einer Selbstbefragung über den Glauben. Alle Texte sind von Rosei überarbeitet und aktualisiert, herausgegeben von Dieter Bandhauer, der ein Gespräch mit dem Autor führt.
Nákup knihy
Was tun?, Peter Rosei
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.