
Parametry
Více o knize
Mit dem Ersten Weltkrieg entsteht ein neues Bildmotiv in der Fotografie und Kunst: der Bombenkrater. Diese Monografie ist die erste Studie, die das neuartige Landschaftsbild in seinen formalen Wandlungen und sich ändernden Verwendungen darstellt. In fünf Kapiteln werden bedeutende Epochenkonflikte ikonografisch untersucht: Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Atomwaffentests, Vietnamkrieg und islamistischer Terror. Die unterschiedlichen bildlichen Ausdrucksformen und ihre zeitgebundenen Kontexte – Orte der Kriege, Kriegsführung sowie Produktions- und Rezeptionsbedingungen – werden als Mitteilungen verstanden, die über spezifische kulturelle Affekte Auskunft geben: über Traumatisierungen, Trauerarbeit, Verleugnung, Größenfantasien, Landschafts- und Energieerfahrungen sowie über Hoffnung und Utopiewünsche. Die Untersuchung stützt sich auf private Fotografien von Soldaten, journalistische und dokumentarische Bilder, militärische Aufklärungs- und Propagandafotografien sowie künstlerische Arbeiten (u. a. von Gerhard Richter, Otto Dix und Paul Nash) in verschiedenen Medien. Der Untertitel der Monografie wird durch die Tatsache gestützt, dass moderne kriegerische Auseinandersetzungen oft auf terroristischen Landvernichtungsmaßnahmen basieren. Das Motiv der verletzten Erde wird somit zum epochalen Inbild für das Schauen in die Abgründe exterminierender Destruktivität. Moderner Terror wird durch das Bildformativ als Kraft sichtbar, die
Nákup knihy
Bombenkrater, Gunnar Schmidt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.