
Im goldenen Käfig
Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess
Autoři
Hodnocení knihy
Parametry
Více o knize
In der Friedlichen Revolution gerieten viele Rechtsanwälte unter Stasi-Verdacht, da sie als Politiker agierten. Diese "Enthüllungen" haben das Bild der DDR-Anwälte bis heute geprägt. Eine umfassende wissenschaftliche Analyse der DDR-Anwaltschaft steht jedoch noch aus. Der vorliegende Band untersucht die Rolle der Verteidiger in den politischen Prozessen der Honecker-Ära, basierend auf über 1000 ausgewerteten Prozess- und Ermittlungsakten. Die Studie geht jedoch über die bloße Analyse dieser Akten hinaus und beleuchtet die Umstrukturierung der Anwaltschaft in Ostdeutschland seit 1945, die Ausbildung der Anwälte sowie die Einflussnahme von SED, Justiz und Stasi auf das Idealbild des "sozialistischen Anwalts". Obwohl die Anzahl der inoffiziellen Stasi-Mitarbeiter unter Anwälten höher war als in anderen Berufen, wurde oft auf andere Weise versucht, das Verhalten der Anwälte im Prozess zu beeinflussen. Zudem trugen die meisten Verfahren, die sich gegen Personen richteten, die die DDR verlassen wollten, zur Verkümmerung der Prozesskultur bei. Diese Angeklagten wurden häufig von der Kanzlei Wolfgang Vogels vertreten. Die eingeschränkten Handlungsspielräume der DDR-Anwaltschaft spiegeln die allgemeine Einschränkung der individuellen Freiheit in der DDR wider, insbesondere für Angeklagte in politischen Strafverfahren.
Nákup knihy
Im goldenen Käfig, Christian Booß
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Tady nám chybí tvá recenze.