
Více o knize
Die fünf großen Gräber in den Felsen oberhalb von Amaseia, die in diesem Band behandelt werden, wurden bereits von Strabon erwähnt und gehören zur königlichen Residenz der Mithradatiden-Dynastie aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. Diese Gräber beherbergten die ersten vier Könige der Dynastie, während der fünfte König, Pharnakes I., seine Residenz nach Sinope verlegte und sein Grab unvollendet blieb. Obwohl die Gräber lange als säulenlos galten, deuten Dübellöcher und Gusskanäle darauf hin, dass drei von ihnen ursprünglich mit Säulen und Giebeln ausgestattet waren, von denen nichts erhalten ist. Während in anderen anatolischen Regionen wie Phrygien und Karien griechisch beeinflusste Säulenfassaden auf ältere Felsgräber folgten, verlief die Entwicklung in Pontos umgekehrt. Das größte Grab, das für Pharnakes I. bestimmt war, zeigt eine lokal entwickelte Form mit einer Archivolte. Nachfolgende nicht königliche Felsgräber ahmten diese Monumentalität nach, einige übertrafen sie sogar. Mit dem Ende des unabhängigen Königreichs Pontos und der römischen Herrschaft fanden diese Gräber keine Nachfolge mehr. Unter Pompeius wurden viele Burgen zerstört, und die Treppentunnel, die zur Wasserversorgung dienten, wurden unbrauchbar gemacht.
Nákup knihy
Die Felsgräber der Könige von Pontos in Amasya, Robert Fleischer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.