
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Triumph von Heiner Brand & Co. bei der WM 1978 in Dänemark zählt zu den größten Sensationen in der Geschichte des Handballs. Als das Team von Bundestrainer Vlado Stenzel in die Dominanz der osteuropäischen Nationen einbrach, löste dies eine Euphorie in der Bundesrepublik aus. Der mirakulöse 5. Februar 1978, an dem die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) den Olympiasieger Sowjetunion mit 20:19-Toren schlug, entwickelte sich mit den Jahren zu einem Mythos. Neben Brand haben sich auch Namen wie Joachim Deckarm, Kurt Klühspies, Manfred Hofmann oder Horst Spengler tief in das Gedächtnis des Handballs eingeschrieben. Der vielfach ausgezeichnete Autor Erik Eggers rekonstruiert in diesem Buch die wundersame Geschichte, wie die Feierabend-Sportler aus dem Westen die Profis aus dem Ostblock in die Knie zwangen.
Nákup knihy
Mythos '78, Erik Eggers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Mythos '78
- Podtitul
- Der Triumph der deutschen Handballer bei der WM 1978
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Erik Eggers
- Vydavatel
- Verlag Eriks Buchregal
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3981879813
- ISBN13
- 9783981879810
- Kategorie
- Sport
- Anotace
- Der Triumph von Heiner Brand & Co. bei der WM 1978 in Dänemark zählt zu den größten Sensationen in der Geschichte des Handballs. Als das Team von Bundestrainer Vlado Stenzel in die Dominanz der osteuropäischen Nationen einbrach, löste dies eine Euphorie in der Bundesrepublik aus. Der mirakulöse 5. Februar 1978, an dem die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) den Olympiasieger Sowjetunion mit 20:19-Toren schlug, entwickelte sich mit den Jahren zu einem Mythos. Neben Brand haben sich auch Namen wie Joachim Deckarm, Kurt Klühspies, Manfred Hofmann oder Horst Spengler tief in das Gedächtnis des Handballs eingeschrieben. Der vielfach ausgezeichnete Autor Erik Eggers rekonstruiert in diesem Buch die wundersame Geschichte, wie die Feierabend-Sportler aus dem Westen die Profis aus dem Ostblock in die Knie zwangen.