Knihobot

Der Weg zur Großstadt

Stadtentwicklung, bürgerliche Öffentlichkeit und symbolische Repräsentation in Plauen (1880-1933)

Více o knize

Der vogtländische Zentralort Plauen erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen beschleunigten Wachstums- und Modernisierungsprozess. Innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum der Stickerei- und Spitzenindustrie und zählte zu den am stärksten wachsenden Städten im Königreich Sachsen. Die schwere Krise der Textilindustrie nach 1912, die Erschütterungen des Ersten Weltkrieges sowie die politische und wirtschaftliche Instabilität der Weimarer Republik stellten einen deutlichen Kontrast zu diesem Aufschwung dar. Der Weg zur Großstadt war widersprüchlich und konfliktbeladen, was die bürgerliche Öffentlichkeit vor große Herausforderungen stellte. Die Studie zeigt, dass neben der baulichen Entwicklung und der Schaffung einer großstädtischen Infrastruktur auch der Diskurs um Plauen als Großstadt, die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit Symbolen bürgerlichen Geltungsbewusstseins und die Definition plausibler Selbstbilder entscheidend waren. In der Rekonstruktion dieser kulturellen Repräsentation wird der Entwurf des Städtischen in der klassischen Moderne sichtbar, der auch in anderen wachsenden Städten verhandelt wurde. Im Wechselspiel von Aufstieg und Krise offenbaren sich diskursive und mentale Strukturen, die bis heute nachwirken.

Nákup knihy

Der Weg zur Großstadt, Sönke Friedreich

Jazyk
Rok vydání
2017
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit