Parametry
Kategorie
Více o knize
Laut, drastisch und unversöhnlich. Nicht nur im Netz, auch im öffentlichen, im politischen Diskurs geht es zunehmend um entweder – oder, gut oder böse. Zunehmend dreht sich alles um das schnelle Urteil bzw. Vorurteil dafür oder dagegen. Es ist eng geworden. „Sich binnen Sekunden zu allem eine Meinung zu bilden und diese vehement und unnachgiebig zu verteidigen“, so Susanne Schnabl, „ist legitim. Aber wo bleibt das Dazwischen?“ Ringen um Argumente, um Standpunkte? Dem anderen zuhören, sich austauschen? Wie steht es um unsere Streitkultur in einer temporeichen, unübersichtlichen Zeit, in der die Versuchung nach vermeintlich simplen Antworten so groß geworden ist? Kommt uns die Diskursfähigkeit in aufwühlenden Zeiten abhanden? Weshalb wir wieder mehr Sachlichkeit statt Drama brauchen, erklärt Susanne Schnabl, und fordert eine neue Kultur des Streitens.
Skladem máme celkem knihy Wir müssen reden (2018).
Nákup knihy
Wir müssen reden, Susanne Schnabl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 217 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wir müssen reden
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Susanne Schnabl
- Vydavatel
- Brandstätter
- Vydavatel
- 2018
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3710602181
- ISBN13
- 9783710602184
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Laut, drastisch und unversöhnlich. Nicht nur im Netz, auch im öffentlichen, im politischen Diskurs geht es zunehmend um entweder – oder, gut oder böse. Zunehmend dreht sich alles um das schnelle Urteil bzw. Vorurteil dafür oder dagegen. Es ist eng geworden. „Sich binnen Sekunden zu allem eine Meinung zu bilden und diese vehement und unnachgiebig zu verteidigen“, so Susanne Schnabl, „ist legitim. Aber wo bleibt das Dazwischen?“ Ringen um Argumente, um Standpunkte? Dem anderen zuhören, sich austauschen? Wie steht es um unsere Streitkultur in einer temporeichen, unübersichtlichen Zeit, in der die Versuchung nach vermeintlich simplen Antworten so groß geworden ist? Kommt uns die Diskursfähigkeit in aufwühlenden Zeiten abhanden? Weshalb wir wieder mehr Sachlichkeit statt Drama brauchen, erklärt Susanne Schnabl, und fordert eine neue Kultur des Streitens.