
Parametry
Více o knize
Im 17. Jahrhundert, einer Zeit intensiver kultureller und kriegerischer Umbrüche, erlebte die bildnerische Darstellung des menschlichen Lebens eine rasante Entwicklung. Besonders in den Niederlanden begann gegen Ende des 16. Jahrhunderts das „Goldene Zeitalter der Malerei“, in dem zahlreiche hochwertige Gemälde entstanden, die auch den Krieg zwischen Spanien und den auf Freiheit strebenden Niederlanden sowie den Dreißigjährigen Krieg thematisierten. Pieter Snayers, ein bedeutender Maler dieser Epoche, zeichnete sich durch seine authentischen Darstellungen militärhistorischer Ereignisse aus. Seine Gemälde zeigen präzise Ansichten und Grundrisse von Belagerungen und Feldschlachten, wobei er das Leben der einfachen Menschen ungeschönt widerspiegelt. Diese Werke ermöglichen es den Betrachtern, sich in die realen Geschehnisse der Zeit zurückzuversetzen, fernab gängiger Klischees. Der Autor Roland Sennewald hat über 100 Abbildungen von Snayers' Meisterwerken zusammengetragen, die die Geschichte der Konflikte historisch genau erzählen. Snayers, Schüler von Sebastian Vrancx, wurde Hofmaler in Brüssel und schuf monumentale Schlachtenzyklen für den spanischen Hof und andere Auftraggeber. Seine große Werkstatt ermöglichte es ihm, zahlreiche umfangreiche Aufträge zu bewältigen, darunter die beeindruckende Piccolominiserie, die heute im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu sehen ist.
Nákup knihy
Pieter Snayers 1592-1667 - ein Schlachtenmaler des 17. Jahrhunderts, Roland Sennewald
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.