Parametry
Kategorie
Více o knize
Während des ersten Tschetschenienkrieges (1994–1996) formierten Dschihadisten aus dem arabisch-islamischen Raum eine eigene Fraktion im Rahmen der tschetschenischen Separatistenverbände. Diese Entwicklung bedeutete den Beginn des nordkaukasischen Dschihadismus, der anschließend in nur einer Dekade praktisch in allen von Muslimen besiedelten russischen Teilrepubliken des Nordkaukasus Fuß fassen konnte. Der Autor untersucht die religiösen, sozialen und politischen Ursachenfelder, die dazu geführt haben, dass ein beachtlicher Teil einheimischer Muslime die Ideologie „kulturfremder“ Dschihadisten aus dem arabisch-islamischen Raum übernommen hat. Dabei wird auch mit dem Mythos aufgeräumt, dass die Dschihadisten ungebildet seien und keine Ahnung vom Islam hätten. Vielmehr lassen sich gerade im Fall des Nordkaukasus zahlreiche Intellektuelle – darunter studierte islamische Theologen und Schari’a-Experten – in den Führungsrängen der dortigen dschihadistischen Bewegung finden.
Nákup knihy
Entstehung und Ausbreitung des Dschihadismus im Nordkaukasus, Gregor Hlebš
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018,
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 737 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Entstehung und Ausbreitung des Dschihadismus im Nordkaukasus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gregor Hlebš
- Vydavatel
- Mohorjeva Hermagoras
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3708609905
- ISBN13
- 9783708609904
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Während des ersten Tschetschenienkrieges (1994–1996) formierten Dschihadisten aus dem arabisch-islamischen Raum eine eigene Fraktion im Rahmen der tschetschenischen Separatistenverbände. Diese Entwicklung bedeutete den Beginn des nordkaukasischen Dschihadismus, der anschließend in nur einer Dekade praktisch in allen von Muslimen besiedelten russischen Teilrepubliken des Nordkaukasus Fuß fassen konnte. Der Autor untersucht die religiösen, sozialen und politischen Ursachenfelder, die dazu geführt haben, dass ein beachtlicher Teil einheimischer Muslime die Ideologie „kulturfremder“ Dschihadisten aus dem arabisch-islamischen Raum übernommen hat. Dabei wird auch mit dem Mythos aufgeräumt, dass die Dschihadisten ungebildet seien und keine Ahnung vom Islam hätten. Vielmehr lassen sich gerade im Fall des Nordkaukasus zahlreiche Intellektuelle – darunter studierte islamische Theologen und Schari’a-Experten – in den Führungsrängen der dortigen dschihadistischen Bewegung finden.