
Parametry
Více o knize
Die Anerkennung des Fragmentarischen als eigenständige künstlerische Erscheinungsform ist ein zentrales Merkmal der Moderne und führt zu einem Umdenken in der Kunsttheorie und -praxis. Anstatt als Mangel betrachtet zu werden, erhält das Fragmentarische einen Eigenwert. Die Bewertung künstlerischer Arbeiten orientiert sich nicht mehr an der Vollständigkeit, sondern an der Balance zwischen Ganzheit und Fragmentarizität. Zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten, die gezielt musikalische Fragmente schaffen, treffen ihre Entscheidungen im Kontext dieses Spannungsverhältnisses. Die Arbeit untersucht, wie deren Auffassungen von Stimmigkeit das Denken von Musiklehrenden über die Planung des Musikunterrichts anregen können. Anhand von Einblicken in die Kompositionsprozesse von Michael Reudenbach, Moritz Eggert, Jörg Widmann und Orm Finnendahl werden Denkanstöße – fermenta cognitionis – für Musiklehrende abgeleitet. Markus Hirsch hat Schulmusik und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold sowie katholische Religionslehre an der Universität Paderborn studiert. Von 2003 bis 2012 war er im Schuldienst tätig. An der Hochschule für Musik Freiburg promovierte er im Fach Musikpädagogik und ist seit 2012 am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt.
Nákup knihy
Absichtlich Fragment?, Markus Hirsch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.