![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Der Film ist eine Kunst der Grenzüberschreitungen. Und jenseits der Grenze lauert der Abgrund. Film als Spiegel unseres Begehrens macht uns nicht nur mit der Lust am Schönen vertraut, sondern auch mit der eigenen Finsternis, und je tiefer wir in diesen Abgrund blicken, umso mehr erkennen wir – unser monströses Selbst. Von kinematographischen Alpträumen ist hier die Rede, vom Abjekten und Erschreckenden. Von der Macht des fiktionalen Grauens … Der Band „Grenzüberschreitungen“ knüpft an den Vorgänger „Grenzkontakte“ (2016) an und setzt die Exkursionen ins Abseits der Filmgeschichte fort. Marcus Stiglegger, ein Spezialist der deutschen Genreforschung, versammelt in dem vorliegenden Buch höchst persönliche Texte zum Horrorfilm als einem existenziellen Angsterlebnis. Mit einem Vorwort des Kultregisseurs Buddy Giovinazzo.
Nákup knihy
Grenzüberschreitungen, Marcus Stiglegger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grenzüberschreitungen
- Podtitul
- Exkursionen in den Abgrund der Filmgeschichte / Der Horrorfilm
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marcus Stiglegger
- Vydavatel
- Martin Schmitz Verlag
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3927795801
- ISBN13
- 9783927795808
- Kategorie
- Divadlo / Drama
- Anotace
- Der Film ist eine Kunst der Grenzüberschreitungen. Und jenseits der Grenze lauert der Abgrund. Film als Spiegel unseres Begehrens macht uns nicht nur mit der Lust am Schönen vertraut, sondern auch mit der eigenen Finsternis, und je tiefer wir in diesen Abgrund blicken, umso mehr erkennen wir – unser monströses Selbst. Von kinematographischen Alpträumen ist hier die Rede, vom Abjekten und Erschreckenden. Von der Macht des fiktionalen Grauens … Der Band „Grenzüberschreitungen“ knüpft an den Vorgänger „Grenzkontakte“ (2016) an und setzt die Exkursionen ins Abseits der Filmgeschichte fort. Marcus Stiglegger, ein Spezialist der deutschen Genreforschung, versammelt in dem vorliegenden Buch höchst persönliche Texte zum Horrorfilm als einem existenziellen Angsterlebnis. Mit einem Vorwort des Kultregisseurs Buddy Giovinazzo.