Verquickung der mathematischen und informatischen Forschung an zivilen deutschen Hochschulen mit der modernen Kriegsführung
Autoři
Parametry
Více o knize
Die gesellschaftlichen Auswirkungen mathematischer und informatischer Forschung sind eher ein Randthema in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Dabei hat diese Forschung erhebliche Folgen für unser tägliches Leben. Sei es in den Treffern einer Suchmaschine, der Überprüfung unserer Kreditwürdigkeit oder modernen Fahrassistenzsystemen im Auto. Mathematik und Informatik machen viele neue Technologien und Methoden erst möglich. Dieses Buch befasst sich mit einer besonders fragwürdigen Verbindung zwischen Mathematik, Informatik und Gesellschaft: dem Krieg. Ebenso wie in der Finanzwirtschaft und zivilen technischen Systemen findet aktuelle mathematische und informatische Forschung unweigerlich auch in der Kriegsführung Anwendung. Doch haben militärisch genutzte kryptologische Konzepte, Satellitensteuerung oder bewaffnungsfähige Drohnen viel drastischere Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft: weitreichende Überwachung, Zerstörung und Tod. Es werden folgende zentrale Fragen behandelt: Auf welchem Weg findet aktuelle mathematische und informatische Forschung an deutschen Hochschulen in die moderne Kriegsführung? Welche Auswirkungen hat diese Verbindung zwischen Mathematik, Informatik und Krieg auf die zivile Forschungslandschaft? Was bedeutet dies für die Verantwortlichkeit von Forschenden?
Nákup knihy
Verquickung der mathematischen und informatischen Forschung an zivilen deutschen Hochschulen mit der modernen Kriegsführung, Thomas Gruber
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Verquickung der mathematischen und informatischen Forschung an zivilen deutschen Hochschulen mit der modernen Kriegsführung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Gruber
- Vydavatel
- Shaker Verlag
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3844062130
- ISBN13
- 9783844062137
- Kategorie
- Vojenství
- Anotace
- Die gesellschaftlichen Auswirkungen mathematischer und informatischer Forschung sind eher ein Randthema in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Dabei hat diese Forschung erhebliche Folgen für unser tägliches Leben. Sei es in den Treffern einer Suchmaschine, der Überprüfung unserer Kreditwürdigkeit oder modernen Fahrassistenzsystemen im Auto. Mathematik und Informatik machen viele neue Technologien und Methoden erst möglich. Dieses Buch befasst sich mit einer besonders fragwürdigen Verbindung zwischen Mathematik, Informatik und Gesellschaft: dem Krieg. Ebenso wie in der Finanzwirtschaft und zivilen technischen Systemen findet aktuelle mathematische und informatische Forschung unweigerlich auch in der Kriegsführung Anwendung. Doch haben militärisch genutzte kryptologische Konzepte, Satellitensteuerung oder bewaffnungsfähige Drohnen viel drastischere Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft: weitreichende Überwachung, Zerstörung und Tod. Es werden folgende zentrale Fragen behandelt: Auf welchem Weg findet aktuelle mathematische und informatische Forschung an deutschen Hochschulen in die moderne Kriegsführung? Welche Auswirkungen hat diese Verbindung zwischen Mathematik, Informatik und Krieg auf die zivile Forschungslandschaft? Was bedeutet dies für die Verantwortlichkeit von Forschenden?